skip_media_container
|

LWL-Museum für Archäologie. Westfälisches Landesmuseum

Das LWL-Museum für Archäologie in Herne ist das zentrale Schaufenster der Archäologie in Westfalen. Mit seiner einzigartigen Konzeption und Gestaltung gehört das Landesmuseum zu den modernsten archäologischen Museen in Europa. Wir laden Sie ein in die faszinierende Welt der Archäologie! Die Dauerausstellung Schauen Sie sich doch einmal in unserer Ausstellung um und lesen Sie mehr über 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen. Bewegen Sie den Zeitstrahl und klicken Sie auf die rote Markierung, um mehr über eine Epoche zu erfahren. ...

Das LWL-Museum für Archäologie in Herne ist das zentrale Schaufenster der Archäologie in Westfalen. Mit seiner einzigartigen Konzeption und Gestaltung gehört das Landesmuseum zu den modernsten archäologischen Museen in Europa.

Wir laden Sie ein in die faszinierende Welt der Archäologie!

Die Dauerausstellung
Schauen Sie sich doch einmal in unserer Ausstellung um und
lesen Sie mehr über 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in
Westfalen. Bewegen Sie den Zeitstrahl und klicken Sie auf die rote Markierung, um mehr über eine Epoche zu erfahren.

In der unterirdisch gelegenen Ausstellungshalle ist nach dem Vorbild einer archäologischen Ausgrabung eine so genannte Grabungslandschaft eingebaut. Sie erzählt die Geschichte der Menschen in der Region so, wie sie sich den Archäologen unmittelbar im Boden offenbart. Hier erzählen die Funde ihre Geschichte: der 250 000 Jahre alte Faustkeil im Geröll der letzten Eiszeit, der Bronzeschmuck einer Frau in ihrem Grab aus der Zeit von 550 v. Chr., der Puppenkopf im Bombenschutt des Zweiten Weltkriegs - zusammen erzählen sie die Geschichte der Menschen in Westfalen von der Steinzeit bis heute.

Wie auf einer richtigen Ausgrabung führt ein Steg durch den chronologisch angelegten Rundgang, vobei an Gräbern und Brunnen im Boden, durch ein Erdwerk der frühen Bauern und eine Kirche der ersten Christen, in eine Höhle und in eine Stadt. In der Wand öffnen sich Fenster in die zeitgleiche Geschichte jenseits von Westfalen, zu den ägyptischen Pyramiden, Mohammed, der Entdeckung Amerikas... Und die Archäologen öffnen den Horizont noch weiter. In vier Grabungszelten inszenieren sie vier existenzielle Bereiche des menschlichen Lebens: Klima, Zeit, Schrift, Sexualität.

Mitten im Ruhrgebiet, dem drittgrößten Ballungsraum von Europa, blickt das archäologische Landesmuseum Westfalens bewusst über Grenzen hinaus und setzt sich mit der globalen und zukunftsweisenden Dimension von Archäologie und Forschung auseinander.

Kontakt
Büro: +49 2323 946280
Tel.: +49 2323 9462833
lwl-archaeologiemuseum@lwl.org
landesmuseum-herne.de
HomePage

    LWL-Museum für Archäologie. Westfälisches Landesmuseum
    Europaplatz 1
    44623 Herne (D)

    Montag : geschlossen
    Dienstag : 09:00-17:00
    Mittwoch : 09:00-17:00
    Donnerstag : 09:00-19:00
    Freitag : 09:00-17:00
    Samstag : 11:00-18:00
    Sonntag : 11:00-18:00

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten