Teo Otto Theater
Glücksfall für Remscheid „Teo Otto“- ein Name zu merken, schrieb der berühmte Kritiker Alfred Kerr 1930 über den jungen Bühnenbildner der legendären Kroll-Oper Berlin. Seit dem 30. September 2001 trägt das Städtische Theater in Remscheid den Namen des 1904 in Remscheid geborenen Bühnenbildners (gestorben 1968). Seine Ausstattungen für Gustaf Gründgens Faust-Inszenierung, Bertolt Brechts „Mutter Courage“, - Karajans Interpretation von „Der Rosenkavalier“ und die Uraufführungen der Stücke von Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch prägten die Theatergeschichte. ...
Glücksfall für Remscheid
„Teo Otto“- ein Name zu merken, schrieb der berühmte Kritiker Alfred Kerr 1930 über den jungen Bühnenbildner der legendären Kroll-Oper Berlin. Seit dem 30. September 2001 trägt das Städtische Theater in Remscheid den Namen des 1904 in Remscheid geborenen Bühnenbildners (gestorben 1968). Seine Ausstattungen für Gustaf Gründgens Faust-Inszenierung, Bertolt Brechts „Mutter Courage“, - Karajans Interpretation von „Der Rosenkavalier“ und die Uraufführungen der Stücke von Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch prägten die Theatergeschichte. Grund genug, das glanzvoll renovierte Theater nach dem berühmten Sohn der Stadt zu nennen.
Angesehenes Gastspielhaus
Das Teo Otto Theater gilt als angesehenes Gastspielhaus, das für einen künstlerisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Spielplan steht: Werke von Mozart oder Shakespeare sind ebenso fester Bestandteil des Programms wie moderner Tanz, Kabarett, Percussion-Shows und Lesungen. Von der Oper Leipzig bis zum Berliner Ensemble, von den Harlem Gospel Singers bis zum Ballett Sao Paulo - sie alle kommen gern ins Remscheider Teo Otto Theater. Bei den insgesamt mehr als 100 Veranstaltungen pro Spielzeit erlebt das Publikum zudem die Bergischen Symphoniker, das Orchester der Städte Remscheid und Solingen. Sie bieten Philharmonische Konzerte und Sonderkonzerte, sind bei Oper, Operette, Ballett und Musical unverzichtbarer Partner.
Zeitreise in die 50er
Im Jahr 2003 wurde die aufwändige Renovierung des Teo Otto Theaters vollendet - der Charme der 50er Jahre aber gekonnt bewahrt. Rechtzeitig zum 50. Jubiläum der Haus-Eröffnung und zum 100. Geburtstag ihres Namensgebers glänzte die Remscheider Spielstätte mit ihren 620 Sitzplätzen wieder im Stil der Nierentisch-Ära, als sich der Vorhang erstmals hob. Räume und Einrichtung verbreiten stilvolles 50er-Jahre-Flair. Ein Glücksfall für die Denkmalpflege: die gesamte Ausstattung wurde originalgetreu wiederhergestellt. Aber selbstverständlich nicht nur das rechtfertigt einen Besuch in Teo Otto Theater...
Weitere Informationen bei:
Silke Blankemeyer M. A., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 02191/163429, E-Mail: theater@str.de
Karten online: www.teo-otto-theater.de
Tel.: +49 2191 162814
theaterkasse@str.de
teo-otto-theater.de
HomePage
- Teo Otto Theater
Konrad-Adenauer-Str. 31-33
42853 Remscheid