|

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V.

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Unter der Dachverband haben sich 54 bundesweit agierende Institutionen, Fachverbände und Landesvereinigungen zusammengeschlossen. Damit sichert und qualifiziert die BKJ die künstlerische und kulturpädagogische Arbeit in Musikschulen, Jugendkunstschulen, Theatergruppen, Radio- und Filmwerkstätten, Kindermuseen und Tanzensembles, Chören, Musikvereinen, Kinderbibliotheken, Leseclubs, Kinderzirkussen ...

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Unter der Dachverband haben sich 54 bundesweit agierende Institutionen, Fachverbände und Landesvereinigungen zusammengeschlossen. Damit sichert und qualifiziert die BKJ die künstlerische und kulturpädagogische Arbeit in Musikschulen, Jugendkunstschulen, Theatergruppen, Radio- und Filmwerkstätten, Kindermuseen und Tanzensembles, Chören, Musikvereinen, Kinderbibliotheken, Leseclubs, Kinderzirkussen, Spielmobilen und Computerforen – also überall dort, wo Kunst und Kultur von, für und mit Kindern und Jugendlichen entsteht, auch in der Schule.

Sie berät fachlich und konzeptionell, regt den Informations- und Erfahrungsaustausch an und liefert mit ihren Modellprojekten Impulse für die Praxis der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung.

Projekte und Angebote der BKJ:
>> Netzwerk „Kultur macht Schule“
www.kultur-macht-schule.de
>> Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule MIXED UP
www.mixed-up-wettbewerb.de
>> Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur
www.fsjkultur.de
>> Wettbewerb PlusPunkt KULTUR
www.plus-punkt-kultur.de
>> Modellprojekt „Lebenskunst lernen – Mehr Chancen durch Kulturelle Bildung“
www.lebenskunstlernen.de
>> Kompetenznachweis Kultur
www.kompetenznachweiskultur.de


Aufgaben der BKJ:
>> jugend- und kulturpolitische Interessenvertretung;
>> zentraler Fachpartner der Bundesregierung;
>> Mitarbeit in Gremien und Institutionen;
>> Struktursicherung und -ausbau der Kulturellen Bildung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene;
>> europäischer und internationaler Fachaustausch;
>> Beratung in Fragen der Kulturellen Bildung für Politik, pädagogische/kulturpädagogische Fachkräfte, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Studenten/innen; Interessierte;
>> Entwicklung tragfähiger Modelle für die Kinder- und Jugendkulturarbeit;
>> Veranstaltung von Fortbildungen und Fachtagungen;
>> Publikationen, u. a. Arbeitshilfen (Best Practice, Leitfäden etc.), Schriftenreihe Kulturelle Bildung im kopaed-Verlag, Magazin Kulturelle Bildung.

Die BKJ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kontakt
Büro: +49 2191 794390
Tel.: +49 2191 794389
info@bkj.de
bkj.de
HomePage

    Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V.
    Küppelstein 34
    42857 Remscheid
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten