|

KulturSiegen

KulturSiegen: Alles unter einem Dach Im Bereich KulturSiegen werden unter dem Dach 'KrönchenCenter' alle städtischen Kulturan-gelegenheiten gebündelt. Eigenständig organisierte Institute im Bereich Kultur der Stadt Siegen sind das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek, die Fritz-Busch-Musikschule, das Link Siegerlandmuseum und die Volkshochschule Siegen (VHS). Programme für das Siegener Kulturleben KulturSiegen bietet regelmäßig unterschiedliche Programmreihen sowie einzelne Sonderveranstaltungen an. Die Ausstellungen und Veranstaltungen ...

KulturSiegen: Alles unter einem Dach
Im Bereich KulturSiegen werden unter dem Dach 'KrönchenCenter' alle städtischen Kulturan-gelegenheiten gebündelt. Eigenständig organisierte Institute im Bereich Kultur der Stadt Siegen sind das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek, die Fritz-Busch-Musikschule, das Link Siegerlandmuseum und die Volkshochschule Siegen (VHS).

Programme für das Siegener Kulturleben
KulturSiegen bietet regelmäßig unterschiedliche Programmreihen sowie einzelne Sonderveranstaltungen an. Die Ausstellungen und Veranstaltungen in der Städtischen Galerie Haus Seel und die Verleihung des Rubenspreises sind ein fester Bestandteil des Siegener Kulturlebens. Das KrönchenCenter und die Rathausgalerie bieten Möglichkeiten für Ausstellungen von Vereinen, Initiativen und zu verschiedenen thematischen Anlässen.

Die bekannten und beliebten Veranstaltungsreihen „Sonntagnachmittag um 4 im Schlossgarten“ und „Siegener Open Air Kino“ werden ergänzt durch die „worldmusic“.

Kultur und Schule
Die KulturSiegen engagiert sich für das Landesprogramm „Kultur und Schule“ und kümmert sich darum, dass alljährlich Siegener Schulen gemeinsam mit Künstlern aus der Region spannende Kulturprojekte auf die Beine stellen können.

Kulturorte mieten
Für die eigenen Veranstaltungen wie auch teilweise zur Vermietung stehen KulturSiegen einige Veranstaltungsorte zur Verfügung. Diese sind insbesondere der Musikpavillon im Schlossgarten Oberes Schloss, der Schlossplatz am Unteren Schloss, die Städtische Galerie Haus Seel,
die Rathausgalerie und die neuen Räumlichkeiten im KrönchenCenter.

Kulturförderung
Von Seiten KulturSiegen bestehen zwei Möglichkeiten, die Kulturarbeit in Siegen zu fördern:

Auf der einen Seite gibt es die Möglichkeit der Förderung aus dem Bereich 'Theater - Konzerte - Musikpflege'. Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel berät der Kulturausschuss des Rates der Stadt Siegen zu Beginn des Jahres über die Vergabe. Die Förderung teilt sich auf in eine Förderung kultureller Institutionen mit festem Jahresprogramm und in eine Förderung auf Antrag. Diese bezieht sich in den meisten Fällen auf die Unterstützung einer defizitären Veranstaltung sowie auf Noten- und Instrumentenkauf.

Der sogenannte 'Feuerwehrfonds' erlaubt es, in begrenztem Umfang auch solche Veranstaltungen zu bezuschussen, die KulturSiegen spontan vorgestellt werden. Gefördert werden insbesondere innovative Kulturprojekte und -maßnahmen, Veranstaltungen und Projekte, die sich an eine breiten Öffentlichkeit und nicht an eigene Mitglieder richten, Projekte mit größerer künstlerischer Bedeutung, Kooperationen mehrerer Kulturveranstalter sowie kunstspartenübergreifende und kulturpädagogische Projekte und Maßnahmen.

KulturSiegen steht für Informationen und Kontakt zu freien Kulturträgern und Vereinen zur Verfügung.
Gerne steht das Team von KulturSiegen für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.

Kontakt:
KulturSiegen
KrönchenCenter
Markt 25, 57072 Siegen

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr

Telefon: 02 71 / 4 04 - 30 56
Telefax: 02 71/ 4 04 - 30 70
E-Mail: kultur@siegen.de

Kontakt
Büro: +49 271 4043056
Tel.: +49 271 4043070
kultur@siegen.de
siegen.de
HomePage

    KulturSiegen
    Markt 25 (KrönchenCenter)
    57072 Siegen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten