|

Adolf Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH

Das Adolf Grimme Institut zählt zum kleinen Kreis renommierter Forschungs- und Dienstleistungseinrichtungen in Europa, die sich mit Fragen der Medienpolitik und Kommunikationskultur befassen. Das Adolf Grimme Institut versteht sich als Forum für die kommunikationspolitische Debatte in der Bundesrepublik Deutschland und leistet medientheoretische und medienpraktische Bildungsarbeit. Aufgaben Seine Aufgaben liegen in der Beobachtung, Analyse und Bewertung von Medienangeboten und -entwicklungen - vom Fernsehen über den Hörfunk bis zu Multimedia ...

Das Adolf Grimme Institut zählt zum kleinen Kreis renommierter Forschungs- und Dienstleistungseinrichtungen in Europa, die sich mit Fragen der Medienpolitik und Kommunikationskultur befassen.

Das Adolf Grimme Institut versteht sich als Forum für die kommunikationspolitische Debatte in der Bundesrepublik Deutschland und leistet medientheoretische und medienpraktische Bildungsarbeit.

Aufgaben
Seine Aufgaben liegen in der Beobachtung, Analyse und Bewertung von Medienangeboten und -entwicklungen - vom Fernsehen über den Hörfunk bis zu Multimedia - sowie im Kompetenz- und Wissenstransfer zwischen den gesellschaftlichen Gruppen.

Standort
Das Institut hat seinen Sitz in Marl in Nordrhein-Westfalen, zwischen Ruhrgebiet und Münsterland gelegen, einer Stadt, deren langjährige Tradition medienkritischer Arbeit auch zur Gründung des Adolf Grimme Instituts führte.

Gesellschafter
Das Adolf Grimme Institut hat die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Gesellschafter des Adolf Grimme Instituts - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH - sind der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V., der Westdeutsche Rundfunk, das Zweite Deutsche Fernsehen, die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, die NRW Medien GmbH und die Stadt Marl.

Auftraggeber
Zu den Auftraggebern des Adolf Grimme Instituts zählen Rundfunkanbieter und Medienunternehmen, Landesmedienanstalten, Ministerien, Stiftungen und Bildungsorganisationen.

Förderung
Das Adolf Grimme Institut erhält Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Marl.

Arbeitsbereiche

Grimme Preis
Der Adolf Grimme Preis, gestiftet vom Deutschen Volkshochschul-Verband und seit 1964 vergeben, gilt als die renommierteste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Prämiert werden alljährlich Produktionen und Fernsehleistungen, die (laut Statut) \'die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können\'.

Grimme Online Award
Seit 2001 wird der Grimme Online Award verliehen. Er zeichnet herausragende Internet-Angebote aus, die einen Bezug zum Medium Fernsehen herstellen bzw. die Medienkompetenz fördern.

Grimme Bildung
Die Entwicklung neuer Kommunikationsmedien verlangt neue Qualifikationen (Stichwort: Medienkompetenz) und konfrontiert Bildungsorganisationen mit neuen Herausforderungen. Das Referat Bildung ist zuständig für die Medienaktivitäten des Grimme Instituts, die sich an die Weiterbildung richten. Dazu gehören Online- und andere Medienprojekte, Publikationen, Veranstaltungen sowie konzeptionelle Studien.

Grimme Forschung
Das Institut betreibt Medien- und Bildungsforschung. Dabei geht es u.a. um die Evaluation von Strategien zur Vermittlung von Medienkompetenz, Studien zur lernorientierten Mediennutzung sowie Untersuchungen zur Medien- und Programmentwicklung.

Grimme Akademie
Die Grimme Akademie versteht sich als praxis- und serviceorientierter Partner der Medienbranche. Das Aus- und Fortbildungskonzept dient als Ergänzung des \'learning by doing\' und soll Qualifikationsdefizite aus der Praxis systematisch ausräumen. Andere Fortbildungsofferten der Akademie richten sich an Fernsehmacher, die gezielt neue Qualifikationen und Kompetenzen erwerben wollen.

Grimme Publizistik
Die Fachzeitschrift \'grimme\' erscheint mehrmals im Jahr und setzt sich mit aktuellen Ereignissen, Trends und Entwicklungen in Gesellschaft und Medien auseinander. Es Sie versteht sich als Forum für Medienwissenschaft und -praxis. Der \'grimme Infoservice\' informiert über die Aktivitäten des Instituts. Ergänzt wird die Zeitschrift durch die Buchreihe \'Edition Grimme\'. Das \'Jahrbuch Fernsehen\', herausgegeben vom Adolf Grimme Institut, hat sich als unverzichtbares Nachschlagewerk über die TV-Geschehnisse des jeweils abgelaufenen Jahres etabliert. Daneben veröffentlicht das Institut eine Vielzahl von Publikationen zu seinen Projekten und Veranstaltungen.

Kontakt
Büro: +49 2365 91890
Büro: +49 2365 918889
info@grimme-institut.de
grimme-institut.de
HomePage

    Adolf Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
    Eduard-Weitsch-Weg 25
    45768 Marl
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten