|

Bibliothek der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Die wissenschaftliche Spezialbibliothek der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus verfügt über rund 90.000 Medieneinheiten, ca. 200 laufende Periodika, deutsch- und fremdsprachige Publikationen, historische und aktuelle Fachliteratur, Zeitungen, Zeitschriften, digitale und audiovisuelle Medien, historische und aktuelle Stadtpläne und Landkarten, Noten und Bildmaterial. Der gesamte Bestand umfasst Medien zur Geschichte und Kultur der Deutschen im gesamten östlichen Europa. Die thematischen Sammelschwerpunkte sind Geschichte und Zeitgeschichte, die Beziehungen ...

Die wissenschaftliche Spezialbibliothek der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus verfügt über rund 90.000 Medieneinheiten, ca. 200 laufende Periodika, deutsch- und fremdsprachige Publikationen, historische und aktuelle Fachliteratur, Zeitungen, Zeitschriften, digitale und audiovisuelle Medien, historische und aktuelle Stadtpläne und Landkarten, Noten und Bildmaterial.
Der gesamte Bestand umfasst Medien zur Geschichte und Kultur der Deutschen im gesamten östlichen Europa. Die thematischen Sammelschwerpunkte sind Geschichte und Zeitgeschichte, die Beziehungen Deutschlands zu seinen östlichen Nachbarn seit dem Mittelalter bis heute, Geografie, historische Landeskunde, Orts- und Familiengeschichte, Volkskunde, Kultur- und Kunstgeschichte, Sozial-, Wirtschafts- sowie Kirchen- und Religionsgeschichte. Einen weiteren Sammelschwerpunkt bildet Literatur über Migrations- und Minderheitenforschung, Flucht und Vertreibung in Folge des Zweiten Weltkriegs, Ankunftserfahrungen und Integration von Flüchtlingen, Vertriebenen, Aussiedlern, Spätaussiedlern sowie Erinnerungskultur.

Kontakt
Büro: +49 211 1699129
bibliothek@g-h-h.de
g-h-h.de/bibliothek
HomePage

    Bibliothek der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum
    Bismarckstr. 90
    40210 Düsseldorf

    Montag : 10:00 - 17:00
    Dienstag : 10:00 - 17:00
    Mittwoch : 10:00 - 17:00
    Donnerstag : 10:00 - 18:30
    Freitag : geschlossen
    Samstag : geschlossen
    Sonntag : geschlossen

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten