|

Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.

Gründungsjahr: 1904 Mitgliederzahl: 610 Der Verein verfolgt den Zweck, • mit finanzieller und ideeller Hilfe zur Erforschung, Dokumentation und Darstellung der Kultur der Grafschaft Moers und des Niederrheins beizutragen; • Zeugnisse der Geschichte und Kultur zu schützen, zu erhalten, der Nachwelt zu überliefern und hierfür im öffentlichen Leben einzutreten; • die Sammlung des Vereins zu erhalten, zu mehren und - soweit sich die Gegenstände hierzu eignen - der Allgemeinheit ...

Gründungsjahr: 1904 Mitgliederzahl: 610

Der Verein verfolgt den Zweck,
• mit finanzieller und ideeller Hilfe zur Erforschung, Dokumentation und Darstellung der
Kultur der Grafschaft Moers und des Niederrheins beizutragen;
• Zeugnisse der Geschichte und Kultur zu schützen, zu erhalten, der Nachwelt zu
überliefern und hierfür im öffentlichen Leben einzutreten;
• die Sammlung des Vereins zu erhalten, zu mehren und - soweit sich die Gegenstände
hierzu eignen - der Allgemeinheit im Grafschafter Museum zugänglich zu halten;
• das Peschkenhaus in seinen Aufgaben, der Veranstaltung von Wechselausstellungen
bildender Kunst und dem Erwerb von Kunstgegenständen, zu unterstützen.

Ein Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist:
Industriedenkmal Rheinpreußen Schacht IV

Seit 1989 beteiligt sich der Verein an den Bemühungen zum Erhalt und zur Sanierung des Industriedenkmals Rheinpreußen Schacht IV. Den Erhalt und die Generalüberholung des Doppelstrebenfördergerüstes hat der Verein durchgesetzt. Er hat ein vertraglich abgesichertes Nutzungsrecht am Fördergerüst und dem Fördermaschinengebäude.
Dessen Sanierung konnte der Verein in den Jahren 1999/2000 mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Nordrhein Westfalen Stiftung Naturschutz, Heimat und Kulturpflege und des Landes Nordrhein Westfalen durchführen und mit einer Veranstaltung am 2.9. 2000 abschließen.

Veranstaltungen
Sehr beliebt sind bei den Mitgliedern die Vorträge im Schloss und Halbtages- bzw. Tagesfahrten zu Museen, historischen Gebäuden, Industriedenkmälern und interessanten Ausstellungen.
Berichte darüber zusammen mit dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und zusätzliche Aufsätze werden in Form einer Broschüre den Mitgliedern jeweils als Jahresgabe unentgeltlich überreicht.

Kontakt
phone_2: +49 2841 30056

    Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V.
    Ackerstr 175
    47447 Moers


    Das Industriedenkmal ist in den Sommermonaten Sonntag- nachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich, außerdem sind jederzeit Führungen von Gruppen nach Voranmeldung möglich. Anmeldung: Fon/Fax 0 28 41-88 91 08 vor Ort oder Fon 0 28 41-2 80 94 im Schloss
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten