|

Hagener Kulturring e. V.

Der 1945 gegründete Hagener Kulturring e.V. ist angetreten, Kultur zu fördern, insbesondere zur interaktiven Kulturarbeit anzuregen und die kulturellen Kräfte in Hagen zu stärken. Kultur kennt kein Alter, also sprechen wir über Kinder-, Jugend- und auch Erwachsenen- sowie Seniorenkultur. Kultur ist ein „Lebensmittel“ für alle Generationen. Kunst und Kultur müssen verstärkt als Auftrag der Bildung angesehen werden. Das heißt u. a.: Generationsübergreifende Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger unabhängig von sozialem Status, Milieu oder Ethnie ...

Der 1945 gegründete Hagener Kulturring e.V. ist angetreten, Kultur zu fördern, insbesondere zur interaktiven Kulturarbeit anzuregen und die kulturellen Kräfte in Hagen zu stärken.

Kultur kennt kein Alter, also sprechen wir über Kinder-, Jugend- und auch Erwachsenen- sowie Seniorenkultur. Kultur ist ein „Lebensmittel“ für alle Generationen. Kunst und Kultur müssen verstärkt als Auftrag der Bildung angesehen werden. Das heißt u. a.: Generationsübergreifende Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger unabhängig von sozialem Status, Milieu oder Ethnie, Förderung der Bildungs-einrichtungen öffentlicher und freier Träger, Einbindung der Künstlerinnen und Künstler in die kommunale Bildungsarbeit.

In Übereinstimmung mit dem „UNESCO-Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ wollen wir auch in unserer Stadt durchgesetzt wissen:
• Die persönliche Wahlfreiheit der künstlerisch-kulturellen Ausdrucksformen und das Recht auf freie und gleichberechtigte Teilhabe an Kultur. (Art. 2.1; 2.7).
• Kulturelle Güter müssen Gegenstand von Kulturpolitik, Träger von Identität und Ausdruck von Werten und Orientierungen sein und bleiben. (Art. 1.(g); 2.5).
• Kulturelle Diversität ist von Bund, Land und Kommune zu schützen und zu fördern. (Art. 2.2; Art. 6; Art. 7 und 8).

Wir streben eine Vernetzung von Initiativen, Ehrenamtlichen und Vereinen mit dem Kulturamt und Sponsoren an. Wir wollen neue Wege gehen, Projekte anstoßen und bisherige Hemmschwellen beseitigen. Der schmale Geldbeutel der Eltern darf für Kinder keine Barriere mehr sein, am kulturellen Leben in ihrer Stadt teilzuhaben.
In Hagen müssen die kulturpolitischen Leitlinien neu diskutiert und beschlossen werden.

• Aufbau von „Kompetenzzentren “ für jede künstlerische Sparte als Knotenpunkte der Netzwerkarbeit.
• Ausbau der Serviceleistungen durch das Kulturamt.
• Differenzierte Förderung von professioneller Kunst und Kultur und dem Amateurbereich.
• Koordination der öffentlichen Präsenz des kulturellen Angebots in unserer Stadt.

Wichtig ist uns ein Netzwerk von Kulturschaffenden, Unternehmern und Privatpersonen, die jetzt und in den nächsten Jahren nicht nur zuschauen, sondern aktiv teilhaben und mitmachen wollen. Es sind Mitglieder für eine Initiative zu finden, die künstlerisch oder unter-nehmerisch aktiv werden, Projekte entwerfen und sie in die Tat umsetzen.

Infos unter: www.hagener-kulturring.org

Kontakt
Büro: +49 2331 31628
hagener-kulturring.org
HomePage

    Hagener Kulturring e. V.
    Liebigstr. 31
    58095 Hagen (Westf.)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten