Hochbunker Kultur Köln 30
Für ambitionierte Ausstellungen und Einzelveranstaltungen hat heute der Hochbunker in der Körnerstrasse einen besonderen Stellenwert. Große Ausstellungen wie 1998 'Das Leben der Jüdin Felice Schragenheim' oder 1999 Andrea Morein 'Never Trust Biogaphies, die beide große Resonanz in der Presse fanden, wurden beide vom Kunstverein Kultur Köln 30 organisiert. 1993 ist dieser Verein aus dem Arbeitskreis Kultur der Bezirksvertretung entstanden. Jetzt ist er zum wichtigen Faktor für das Kunst- und Kulturangebot in Köln-Ehrenfeld geworden. Zunächst nur ...
Für ambitionierte Ausstellungen und Einzelveranstaltungen hat heute der Hochbunker in der Körnerstrasse einen besonderen Stellenwert. Große Ausstellungen wie 1998 'Das Leben der Jüdin Felice Schragenheim' oder 1999 Andrea Morein 'Never Trust Biogaphies, die beide große Resonanz in der Presse fanden, wurden beide vom Kunstverein Kultur Köln 30 organisiert. 1993 ist dieser Verein aus dem Arbeitskreis Kultur der Bezirksvertretung entstanden. Jetzt ist er zum wichtigen Faktor für das Kunst- und Kulturangebot in Köln-Ehrenfeld geworden. Zunächst nur auf die jährliche Ausrichtung der Ehrenfelder Kulturtage eingestimmt, widmet sich Kultur Köln 30 jetzt einer Vielzahl von Einzel-Events in den Bereichen der Kunst, der Musik und dem Theater. Zu 12 bis 14 Veranstaltungen lädt Kultur Köln 30 jährlich ein. Der Hochbunker in der Körnerstrasse, das Borthonia-Forum an der Venloer Strasse oder verschiedene temporär genutzte Räume dienen als Orte der Veranstaltungen.
- Hochbunker Kultur Köln 30
Körnerstraße 101
50823 Köln [ Ehrenfeld ]
- Montag : geschlossen
Dienstag : geschlossen
Mittwoch : geschlossen
Donnerstag : geschlossen
Freitag : 15:00-19:00
Samstag : 15:00-19:00
Sonntag : 15:00-19:00
und nach Vereinbarung