|

Kulturamt der Stadt Lüdenscheid

Lüdenscheid hat als „Stadt des Lichts“ kulturell einiges zu bieten. Teilnahme aller: Zukunftskonferenz Kultur Durch die Zukunftskonferenz Kultur wurde die Bedeutung der Kultur für Lüdenscheid, aber auch relevante Trends, Erwartungen und Entwicklungen sowie gemeinsame Werte herausgearbeitet. Der Kulturausschuss des Rates der Stadt Lüdenscheid hat in seiner Sitzung im August 2009 die Ergebnisse der Zukunftskonferenz zusammen gefasst und ein Resümee gezogen. Es wurden vier Arbeitsgruppen gebildet, die auf der Grundlage der ...

Lüdenscheid hat als „Stadt des Lichts“ kulturell einiges zu bieten.


Teilnahme aller: Zukunftskonferenz Kultur

Durch die Zukunftskonferenz Kultur wurde die Bedeutung der Kultur für Lüdenscheid, aber auch relevante Trends, Erwartungen und Entwicklungen sowie gemeinsame Werte herausgearbeitet.
Der Kulturausschuss des Rates der Stadt Lüdenscheid hat in seiner Sitzung im August 2009 die Ergebnisse der Zukunftskonferenz zusammen gefasst und ein Resümee gezogen. Es wurden vier Arbeitsgruppen gebildet, die auf der Grundlage der Ergebnisse der Zukunftskonferenz zu den Themen 1) Netzwerk Kultur – Schule, 2) Transparenz, Kommunikation, Vernetzung, 3) Kinder und Jugendliche und 4) Standortfaktor KULTUR die Beratungen fortsetzen sollen. Die Arbeitsgruppen sind besetzt mit Interessierten aus den Reihen der Teilnehmer der Zukunftskonferenz, sind aber offen für jedermann, und haben mittlerweile ihre Arbeit aufgenommen.

Über ihren jeweiligen Beratungsstand werden die Arbeitsgruppen regelmäßig gegenüber dem Kulturausschuss berichten. Es ist angedacht, in 2010 eine eintägige Ergebniskonferenz zu veranstalten, um die Ergebnisse der Arbeits-gruppen vorzustellen und zusammenzufassen, mit den Impulsen aus der Zukunftskonferenz zu verschmelzen und daraus Handlungs- bzw. Zielverein-barungen unter den Beteiligten zu treffen.

Teilhabe aller: Kultureinrichtungen der Stadt
Die Stadtbücherei Lüdenscheid ist ein Haus der Information, Bildung, Freizeit und Begegnung, das gerne besucht wird. Das ganze Jahr bietet sie zahlreichen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt. Hier finden sich die Quellen, die die Lüdenscheider Geschichte erzählen.

Als Einrichtung des Kulturamtes dient die Volkshochschule der Stadt Lüdenscheid mit ihrem umfangreichen Programm der Erwachsenenbildung.
Der Schwerpunkt der Musikschule liegt neben dem gemeinsamen Musizieren in Orchestern, Chören, Spielkreisen, Kammermusikensembles und Bands vor allem in der musikalischen Bildung.

In der Städtischen Galerie finden jedes Jahr aktuelle Ausstellungen statt. Es findet sich hier aber auch eine Ausstellung zur bildenden Kunst in der Bundes-republik Deutschland nach 1945. Sammlungsschwerpunke sind Arbeiten auf Papier, Skulpturen und Objekte, Licht und Bewegung, Künstlerstühle, Künstlerknöpfe.

Das Geschichtsmuseum Lüdenscheid initiiert ständig wechselnde Ausstellungen, Veranstaltungen und gesellschaftliche Events im Glaszwischenbau. Durch diese Veranstaltungen wurden die Museen der Stadt zu einem historisch-kulturellen Zentrum in Südwestfalen. Aber auch das Schmiedemuseum Bremecker Hammer hat mit seinen Schmiedetagen eine herausragende Stellung im kulturellen Angebot der Stadt.

Das Kulturhaus Lüdenscheid setzt nicht nur mit seiner prägnanten Architektur einen besonderen städtebaulichen Akzent, sondern bereichert mit seinen kulturellen Veranstaltungen das Kulturleben der Stadt. Ein besonderer Höhepunkt sind die jährlich stattfinden Kleinkunsttage.

Daneben sorgt die Alte Druckerei - die Freie Kleinkunstbühne e. V. - und die Lüdenscheider Altstadtbühne e.V. für weitere Angebote.
Das Jugendkulturbüro „das einzigartige“ schafft insbesondere jugendkulturelle Angebote, wie den Kunstwettbewerb „Durchbruch“ und die Literaturinitiative „Wortwucht“.

Kontakt:
Kulturamt der Stadt Lüdenscheid
Alte Rathausstraße 3, 58511 Lüdenscheid
Telefon: 02351 17-1645
Fax: 02351 17-2423
E-Mail: kulturamt@luedenscheid.de
www.luedenscheid.de
www.stadt-des-lichts.de

Kontakt
Büro: +49 2351 171645
Tel.: +49 2351 171703
kulturamt@luedenscheid.de
luedenscheid.de
HomePage

    Kulturamt der Stadt Lüdenscheid
    Alte Rathausstraße 3
    58511 Lüdenscheid
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten