skip_media_container
|

Theater Traumbaum im Kultur Magazin

KiJuKuMa ist das freie Kinder- & Jugendtheater im Kultur-Magazin, die Spielstätte des Kinder- & Familientheaters Traumbaum und des Jugendtheaters FreierVogel. Unser künstlerisches Profil? Nun, Theater ist, da es sich ja um Schauspiel und nicht um Hörspiel handelt, schwer in Worte zu fassen. Auch wenn Germanisten das ganz anders sehen. Ein Teil unserer Besucher, vor allem die Eltern & Lehrer unter ihnen, bezeichnet uns gern als das 'Grips Theater des Ruhrgebietes'. Dieser Vergleich ehrt uns, wie alle Vergleiche hinkt er aber auch etwas. ...

KiJuKuMa ist das freie Kinder- & Jugendtheater im Kultur-Magazin,
die Spielstätte des Kinder- & Familientheaters Traumbaum
und des Jugendtheaters FreierVogel.
Unser künstlerisches Profil?
Nun, Theater ist, da es sich ja um Schauspiel und nicht um Hörspiel handelt,
schwer in Worte zu fassen. Auch wenn Germanisten das ganz anders sehen.
Ein Teil unserer Besucher, vor allem die Eltern & Lehrer unter ihnen,
bezeichnet uns gern als das 'Grips Theater des Ruhrgebietes'.
Dieser Vergleich ehrt uns, wie alle Vergleiche hinkt er aber auch etwas.
Wir haben ebenfalls unseren Schwerpunkt auf thematisches
Kinder- & Jugendtheater gelegt.
D.h. wir sind keine Künstler aus dem Elfenbeinturm,
die sich im Rausch ihrer Visionen aus selbigen stürzen
und dabei einen Schweif von Assoziationen
auf ihr Publikum niederprasseln lassen.
Wir sind schlicht und einfach professionelle
und gesellschaftlich ambitionierte Theatermacher,
deren Handwerk realistische Utopie und Unterhaltung ist.
In jedem unserer Kinder- & Jugendtheaterstücke
befassen wir uns mit einem Thema oder einer Problematik,
die für Kinder und Jugendliche wichtig ist
oder aus unserer zugebenermaßen erwachsenen Sicht
wichtig werden könnten und setzen sie unterhaltsam
mit einem großen Spektrum an Theaterstilmitteln für die Bühne um.
Dabei liegt unser Schwerpunkt eher darin,
verschiedene Aspekte in den Blickpunkt zu rücken,
also den Blickwinkel zu verändern und Fragen zum Thema aufzuwerfen,
denn es gibt keine falschen Fragen,
nur falsche Antworten oder eben schlichte Ignoranz,
und die ist auf Dauer tödlich.
Man kann also das KiJuKuMa-Prinzip folgendermaßen auf den Punkt bringen:
Theater, das über Augen und Ohren auf Herz & Zwerchfell wirkt,
um über den Umweg über das Kleinhirn Reaktionen im Großhirn auszulösen
und das dabei auch noch unterhält.
Damit hat der Vergleich mit dem Grips Theater
aber auch schon seine Grenzen erreicht,
denn im Gegensatz zu den Berliner Kollegen sind wir
ein freies, rudi-rudi-rudimentär subventioniertes Theater.
Um ehrlich zu sein, hinter KiJuKuMa, Traumbaum & FreierVogel
verbergen sich genau zwei Menschen,
Birgit Iserloh & Ralf Lambrecht.
Diese Tatsache tut der Qualität aber keinen Abbruch, im Gegenteil.
Egal ob Sie wegen einer Vorbestellung anrufen,
vorab Informationen zu einem Stück brauchen,
Ihre Jacke an der Garderobe abgeben,
Ihre Karte an der Kasse zahlen,
Sie haben es immer mit den beiden Leuten zu tun,
die dann auch auf der Bühne stehen
und die nach der Vorstellung Ihre
oder die Fragen Ihrer
Kinder, bzw. Schüler beantworten.
Außerdem können wir so die Eintrittspreise
auf einem sozialverträglichen
Niveau halten.
Also eine sehr direkte und sehr menschliche Form des Theaters.
Hinzukommt, dass das KiJuKuMa nur 99 Plätze hat,
also eine sehr dichte und kinder- & jugendgerechte Atmosphäre bietet,
die die Konzentration auf die Sache fördert
und in der kein Zuschauer mit seinen Fragen
und mit seiner Meinung verloren geht.
Aufgrund unserer Subventionssituation spielen wir
nicht das ganze Jahr durch im KiJuKuMa,
sondern bieten in der Regel folgende Spielzeiten an:

Yemej HaShoah - Kinder- & Jugendtheater gegen das Vergessen
jeweils Ende Januar / Anfang Februar;

Traumpiraten
jeweils Mitte Februar bis Mitte März;

AnneFrankKulturWochen - Kinder- & Jugendtheater gegen Rassismus & Gewalt
jeweils Ende Oktober / Anfang November;

Winter-Piraten
jeweils Mitte November bis einschließlich 24.12..

In der Regel bieten wir im Rahmen dieser Veranstaltungsreihen
Familienvorstellungen Sonntags um 15:00 Uhr
und Schulvorstellungen Montags bis Donnerstags,
jeweils 10:00 Uhr an. Abweichungen entnehmen sie bitte dem Spielplan.

Wenn wir dann mal in den Genuß einer Landesförderung kommen,
leisten wir uns und vor allem unserem Publikum auch schon mal ein Festival,
wie z.B. 2007:
Mobbster - das erste Kinder- & Jugendtheaterfestival gegen Gewalt in NRW .

Ansonsten kann man uns in der Zwischenzeit mit unseren Stücken
als Gastspiel einladen
und wir kommen sogar mit einer Auswahl unserer Stücke direkt in die Schule.
Abgerundet und ergänzt wird das Ganze durch ein theaterpädagogischen
Workshop-Angebot
mit dem Schwerpunkt Gewalt- & Mobbingprävention
für Schüler von der 1. bis 13. Klasse.

KiJuKuMa wird gefördert
durch das Kulturbüro der Stadt Bochum, das Jugendamt der Stadt Bochum,
sowie maßgeblich unterstützt durch die Stadtwerke Bochum GmbH.

    Theater Traumbaum im Kultur Magazin
    Lothringer Str. 36c
    44805 Bochum
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten