|
Konzert | Musik

Klangkosmos Weltmusik - La Flota y El Son (Mexiko)

Hangar 21

Veranstaltungsort
Hangar 21 Charles-Lindbergh-Ring 10 32756 Detmold
Veranstalter
KulturTeam der Stadt Detmold Charles-Lindbergh-Ring 10 32756 Detmold Tel.: +49 5231 977920 Fax: +49 5231 977916
Freitag, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold

La Flota y El Son ist eine traditionelle Son-Jarocho-Formation der Familie Vega, die seit Generationen mit Herzblut daran arbeitet, diesen einzigartigen Musikstil lebendig zu halten. Der Son Jarocho, auch bekannt als „Veracruz-Sound“, stammt aus dem mexikanischen Bundesstaat Veracruz an der ...
Freitag, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
Hangar 21, Charles-Lindbergh-Ring 10, 32756 Detmold

La Flota y El Son ist eine traditionelle Son-Jarocho-Formation der Familie Vega, die seit Generationen mit Herzblut daran arbeitet, diesen einzigartigen Musikstil lebendig zu halten. Der Son Jarocho, auch bekannt als „Veracruz-Sound“, stammt aus dem mexikanischen Bundesstaat Veracruz an der Golfküste. Über zweieinhalb Jahrhunderte hinweg hat sich dieser Stil entlang der Küste entwickelt – er ist ein musikalisches Mosaik aus indigenen Klängen, spanischer Barockmusik (vor allem den Fandangos) und afrikanischen Einflüssen, die mit den versklavten Menschen in die Karibik kamen.

Typisch für den Son Jarocho sind die humorvollen, oft frechen Verse, die sich um Liebe, Natur, Seeleute oder das Landleben drehen. Sie geben bis heute einen Einblick in das Leben während der Kolonialzeit und im 19. Jahrhundert. Was den Son Jarocho besonders macht, ist seine Spontaneität: die Sänger*innen improvisieren frei, tauschen Verse aus oder fügen neue, augenzwinkernde Zeilen hinzu. Dabei verleiht der hohe Falsettgesang dem Ganzen eine unverwechselbare Note.

Es gibt über 150 verschiedene Sones Jarochos, jeder mit unzähligen Versen, die immer weiter wachsen. Unverzichtbar ist dabei das Zusammenspiel der typischen Saiteninstrumente: Jarana, Requinto und Leona. Sie sind der Herzschlag jeder Fiesta im Süden von Veracruz. Besonders die Leona – eine tief klingende, viersaitige Gitarre aus einem Stück Zedernholz geschnitzt – sorgt für warme, erdige Klänge. Zusammen mit Gesang, dem rhythmischen Tanz des Zapateado und Perkussion entsteht ein Klangteppich, der an eine nie versiegende Quelle erinnert.

So hält die Familie Vega mit ihrer Formation den Son Jarocho lebendig: Sie bewahrt das alte Wissen, verleiht ihm neue Facetten und bringt die mitreißenden Klänge aus Veracruz in die ganze Welt.

Stephanie Delgado - Gesang, Jarana, Perkussion
Sofía Retana - Gesang, Jarana, Perkussion, Zapatero
Enrique Palacios Vega - Gesang, Requinto, Punteador, Leona, Perkussion, Zapatero
Juan Domingo Rogel Fragoso - Cajon, Pandero, Saxophon, Flöten, Perkussion

© Miguel Cicero

Tickets:
VVK/AK: 10,00€, ermäßigt 8,00€
(Ermäßigung für: Schüler*innen, Studierende bis 28 Jahre, Auszubildende, Inhaber*innen eines Sozialpasses, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW, Menschen mit Behinderung ab GdB 80%)

Kartenvorverkauf:
kulturteam.reservix.de
Tourist-Information Detmold im Rathaus am Markt (Tel.: 05231 977-328)
Lippische Landeszeitung (Tel.: 05231 911 113)
Alle Vorverkaufsstellen von Reservix (Hotline: 0761 888 499 99)
detmold.de/kultur/das-kulturteam-laedt-ein/klangkosmos-weltmusik
Okt
Veranstaltungsort
Hangar 21 Charles-Lindbergh-Ring 10 32756 Detmold
Veranstalter
KulturTeam der Stadt Detmold Charles-Lindbergh-Ring 10 32756 Detmold Tel.: +49 5231 977920 Fax: +49 5231 977916
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten