



DIE WAND 360°
Zeiss Planetarium Bochum
Ob fundamentale Zivilisationskritik, Metapher für menschliche Isolation, Emanzipationsgeschichte, Science-Fiction oder Beschreibung einer postnuklearen Apokalypse – Marlen Haushofers Roman aus dem Jahre 1963 hat seit seiner Veröffentlichung viele Lesarten und Interpretationen erfahren. Thomas Krupa und Tobias Bieseke legen nun in ihrer VR-Fassung den Fokus auf die nahezu prophetische Ökologiekritik der Autorin. Die gesellschaftliche Kollektive/Korrektive haben versagt und die eingeschlossene Frau schaut nach einer Umwelt-Katastrophe auf ihr Leben zurück, das von Entfremdung und Hast, Wachstumsstreben und Fortschrittsglauben geprägt war und findet in der Symbiose mit der Natur zu neuer Identität. Ihr Versuch, in der unfreiwilligen Isolation im symbiotischen Einklang mit ihrer natürlichen Umwelt zu (über-)leben, wird mit den Mitteln der Virtual Reality zu einem sinnlich spürbaren Erlebnis. Die Kraft der Natur, die nach der offenbaren Selbstabschaffung alles Menschlichen ihr Terrain zurückerobert, ist zum Greifen nah, die Natur wird zum Erlebnisraum, die gläserne Wand dabei physisch erfahrbar. Mittels 360°-Aufnahmen und 3D-Audio Klang werden die Zuschauenden zu Teilnehmer:innen am Kampf der auf sich Alleingestellten im Aufstand der Natur.
Programmdauer ca. 70 Minuten
- 23.09.2025, 11:30 Uhr
Faszinierendes Weltall
- 23.09.2025, 14:00 Uhr
Planeten - Expedition ins Sonnensystem
- 23.09.2025, 17:30 Uhr
Time Travel - from the Big Bang to Mankind
- 24.09.2025, 11:30 Uhr
Abenteuer Planeten
- 24.09.2025, 15:15 Uhr
Faszinierendes Weltall
- 24.09.2025, 16:30 Uhr
Funkelnde Sterne & Endloser Kosmos
- 24.09.2025, 17:45 Uhr
Aurora - Wunderbares Polarlicht
- 24.09.2025, 19:00 Uhr
Die drei ??? und die singende Schlange
- 25.09.2025, 11:30 Uhr
Zu den Sternen
- 25.09.2025, 16:30 Uhr
Faszinierendes Weltall