|
Konzert | Musik

Schönen Gruß vom Blues! mit Black Patti

Hangar 21

Veranstaltungsort
Hangar 21 Charles-Lindbergh-Ring 10 32756 Detmold
Ganz im Zeichen der akustischen schwarzen Roots- und Bluesmusik sind Peter Krause und Ferdinand Kraemer seit 2011 als Duo „Black Patti“ - benannt nach einem obskuren Plattenlabel - unterwegs. Zweistimmiger Gesang, beeindruckende Instrumentenbeherrschung und ansteckende Spielfreude – Garanten für einen feinen musikalischen Abend.

Der Gitarrist, Sänger und Mundharmonikaspieler Peter Krause - oder auch ...
Ganz im Zeichen der akustischen schwarzen Roots- und Bluesmusik sind Peter Krause und Ferdinand Kraemer seit 2011 als Duo „Black Patti“ - benannt nach einem obskuren Plattenlabel - unterwegs. Zweistimmiger Gesang, beeindruckende Instrumentenbeherrschung und ansteckende Spielfreude – Garanten für einen feinen musikalischen Abend.

Der Gitarrist, Sänger und Mundharmonikaspieler Peter Krause - oder auch „Peter Crow C.“ - ist seit etlichen Jahren auf Europas Blues- und Jazzbühnen unterwegs und begeistert nicht allein durch sein virtuoses Gitarrenspiel und seinen markanten Gesang, sondern auch durch seine Qualitäten als Entertainer. Seine Leidenschaft gilt dem schwarzen amerikanischen Blues der 1920er bis 1940er Jahre.

In Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer hat Peter Crow C. seinen kongenialen musikalischen Partner gefunden. Kraemer gilt als Ausnahmetalent in der Welt des Blues. Neben Gitarre und Gesang spielt er das fast vergessene Bluesinstrument Mandoline und hat dabei eher obskure Persönlichkeiten des frühen Blues wie Yank Rachel oder Johnny Young die er seine Vorbilder nennt.

„Black Patti“ begeistern mit ihrer authentischen und ursprünglichen Spielweise nicht nur das traditionelle Blues-Publikum, sondern schlicht jeden, der ein offenes Ohr für mit Herzblut und Leidenschaft gespielte Musik hat.

Peter Krause aka Peter Crow C. - Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Ferdinand Kraemer aka Jelly Roll - Gesang, Gitarre, Mandoline

Bild: © Christian Kaufmann
Okt
Veranstaltungsort
Hangar 21 Charles-Lindbergh-Ring 10 32756 Detmold Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten