Ein anderes Blau (UA)
Theater an der Ruhr
Eine Gruppe von Menschen, mit nichts ausgestattet als ihren Körpern, unternimmt eine Reise durch die letzte Stunde ihrer Existenz. Sie suchen das andere Blau im Meer, im schönen Tod, in der politischen Aktion, in der Umarmung, in der Empathie und in der Gesellschaft miteinander. Gemeinsam scheitern sie an den Schwellen ihrer Existenz, gemeinsam überschreiten sie sie und träumen sich in ein Paradies.
Wann werden die Versuche des Menschen, dem Tod mit Technologie zu begegnen, wie es heute wieder von Tech-utopischen Manifesten gefordert wird, lächerlicher erscheinen, als der romantische Aufruf, Tod, Abschied und Sehnsucht zu umarmen? Im Angesicht des Todes der Zivilisation, der Klimakatastrophe, möchte der Abend zum Abschiednehmen aufrufen – nicht in Melancholie, sondern als Aufruf zur Zusammenarbeit.
Als Antwort auf den Abend Das eingebildete Tier konzipiert, welcher den verzweifelten Versuch des Menschen sich durch Sprache auszudrücken thematisiert, fragt Ein anderes Blau nach dem Moment, in dem auch das Kleid der Sprache fällt und entwickelt seine Erzählung fast allein aus der Präsenz der Körper.
Doppelvorstellung „Anarchie und Sehnsucht" Ein anderes Blau (UA) wird auch als Doppelvorstellung zusammen mit dem Stück Das eingebildete Tier (DEA) an folgenden Terminen aufgeführt: 07.11., 15.11., 22.11., 29.11.
- 26.11.2025, 18:30 Uhr
Kunst-Installationen
- 26.11.2025, 19:30 Uhr
Showdown – eine Übung des Erbstreits
- 27.11.2025, 18:30 Uhr
Kunst-Installationen
- 27.11.2025, 19:30 Uhr
Das eingebildete Tier (DEA)
- 28.11.2025, 18:30 Uhr
Kunst-Installationen
- 28.11.2025, 21:00 Uhr
Echoes from the Future
- 29.11.2025, 17:00 Uhr
QUEUE
- 29.11.2025, 18:00 Uhr
Kunst-Installationen
- 29.11.2025, 19:00 Uhr
Doppelvorstellung „Anarchie und Sehnsucht“
- 29.11.2025, 19:30 Uhr
QUEUE