
Future Noise | Marta Górnicka & junge Performer*innen der szenischen Forschung an der Ruhr-Universität Bochum
Ringlokschuppen Ruhr
Über die Kraft des gemeinsamen Erlebens im Theater zu sprechen, über ein WIR, heißt auch: dem Chor jene politische Sprengkraft zurückzugeben, die er schon im antiken Theater hatte. Kaum jemand hat diese Form so radikal neu interpretiert wie Marta Górnicka. Die polnische Regisseurin zählt zu den ...
Über die Kraft des gemeinsamen Erlebens im Theater zu sprechen, über ein WIR, heißt auch: dem Chor jene politische Sprengkraft zurückzugeben, die er schon im antiken Theater hatte. Kaum jemand hat diese Form so radikal neu interpretiert wie Marta Górnicka. Die polnische Regisseurin zählt zu den wichtigsten Stimmen des politischen Theaters in Europa – und ist mit ihren Chorarbeiten seit vielen Jahren eine prägende Kraft auf unserer Bühne.
Mit Future Noise, entstanden im Rahmen ihrer Christoph-Schlingensief-Professur an der Ruhr-Uni Bochum, bringt sie junge Performer*innen auf die Bühne, die gemeinsam fragen: Wie lässt sich Widerstand heute organisieren? Was bedeutet es, jung zu sein? Der Chor antwortet mit kollektiver Wucht – laut, präzise und unüberhörbar:
If noise is what democracy sounds like – Bring the future noise!
Future Noise eröffnet nicht zufällig die Jubiläumssaison des Ringlokschuppen Ruhr: Bereits vor vielen Jahren war ein Chorprojekt der Ruhr-Uni und des Ringlokschuppen ein Impuls für die freie Szene in NRW. Daraus entstanden Gruppen wie kainkollektiv oder Anna Kpok, die im Ringlokschuppen ihren künstlerischen Ort fanden.
Die Verbindung von künstlerischer Forschung, politischem Anspruch und kollektiver Praxis prägt den Ringlokschuppen bis heute – und findet hier eine neue, eindrucksvolle Form.
von und mit: Smilla Ann, Anjali Bröcker, Ayla Buchholz, Katharina Frölich, Cosmo Glanc, Judith Grytzka, Lukas Huber, Agnetha Jaunich, Jan Kollenbach, Lisa Schäfer, Camila Scholtbach, Lioba Sombetzki und Johanna Sowka
Christoph-Schlingensief-Gastprofessur: Marta Górnicka
Die Christoph-Schlingensief-Gastprofessur wurde 2015 von der Kunststiftung NRW für den Masterstudiengang Szenische Forschung an der Ruhr-Universität Bochum initiiert. Sie wird jährlich an international anerkannte Künstler*innen aus den Bereichen Theater und Performance verliehen. Ziel der künstlerischen Professur ist es, Erfahrungswissen und Arbeitsmethoden aus einer angewandten Perspektive an die Studierenden zu vermitteln.
- 27.08.2025, 16:30 Uhr
SelberMachen: Werkstatt | für Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren
-
September
Selberlesen - Der Buchclub im Ringlokschuppen Ruhr
- 03.09.2025, 16:30 Uhr
SelberMachen: Werkstatt | für Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren
- 10.09.2025, 16:30 Uhr
SelberMachen: Werkstatt | für Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren
- 17.09.2025, 16:30 Uhr
SelberMachen: Werkstatt | für Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren
- 24.09.2025, 16:30 Uhr
SelberMachen: Werkstatt | für Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren
- 26.09.2025, 00:00 Uhr
Grenzenlos - Party für Menschen mit und ohne Behinderung
- 26.09.2025, 20:30 Uhr
CHOREIA – ein PolyBallett | CocoonDance
- 27.09.2025, 16:00 Uhr
What has happened to the River? | LIGNA & Avant Scène
- 27.09.2025, 20:30 Uhr
CHOREIA – ein PolyBallett | CocoonDance