|
Jazz

Multiphonics Festival | Quispel Quintet / Multiphonics Improvisers Orchestra & Pata Magma

Loft

Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort
1. Set – 19.30 Uhr: Quispel Quintet:
Leonhard Skorupa – Tenorsaxophon, Bassklarinette, Klarinette, Komposition
Michael Moore – Altsaxophon, Klarinette, Komposition
Asja Valcic – Cello
Robert Landfermann – Bass
Michael Vatcher – Schlagzeug

2. Set – 21.00 Uhr: Multiphonics Improvisers Orchestra:
Cymin Samawatie – Stimme, Klavier
Norbert Stein – Konzeption, Leitung, Tenorsaxopon
Tomas Savy – Bassklarinette ...
1. Set – 19.30 Uhr: Quispel Quintet:
Leonhard Skorupa – Tenorsaxophon, Bassklarinette, Klarinette, Komposition
Michael Moore – Altsaxophon, Klarinette, Komposition
Asja Valcic – Cello
Robert Landfermann – Bass
Michael Vatcher – Schlagzeug

2. Set – 21.00 Uhr: Multiphonics Improvisers Orchestra:
Cymin Samawatie – Stimme, Klavier
Norbert Stein – Konzeption, Leitung, Tenorsaxopon
Tomas Savy – Bassklarinette
Holger Werner – Klarinette
Michael Heupel – Querflöten
Gina Schwarz – Kontrabass
Klaus Kugel – Schlagzeug
Susanne Fröhlich – Blockflöten
Mahan Mirarab – Gitarre

__________________



19.30 Uhr: Quispel Quintet

"In der Musik des international besetzten Quispel Quintets lässt sich lesen – wie in den Romanen des niederländischen Schriftstellers A. F. Th. van der Heijden. Seine Protagonisten, Motive und Plots nämlich inspirierten fünf Instrumentalisten, die sich in Wien zum Stelldichein trafen. Ihre abenteuerlichen Kompositionen und Improvisationen folgen einer unberechenbaren Dramaturgie, die durch Cool Jazz-Gefilde und avantgardistische Kammermusik-Gründe führen. Besetzt ist das Quispel Quintet mit lauter Größen: dem Wiener Saxofonisten/ Klarinettisten Leonhard Skorupa, dem amerikanischen Wahl-Niederländer Michael Moore (ebenfalls Saxofone/ Klarinetten), der aus Kroatien stammenden Cellistin Asja Valcic, dem deutschen Bassisten Robert Landfermann und dem zwischen den USA und den Niederlanden pendelnden Schlagzeuger Michael Vatcher.
Was sie zusammen treiben, hat manchmal etwas sehr Feinsinniges und oft etwas Rauschhaftes. Ihr Album heißt übrigens „Dipsomania“ – das ist ein historischer Begriff, der das unstillbare Verlangen nach Alkohol und Drogen beschreibt."
Ssirus W. Pakzad (für Jazzclub Unterfahrt - März 2025)

www.ramboyrecordings.com/mm.ht...


www.leonhardskorupa.com/

__________________


21.00 Uhr: Multiphonics Improvisers Orchestra & PATA MAGMA

Saxophonist und Komponist Norbert Stein kreiert mit seiner Pata-Musik eine einzigartige Palette an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. In Anlehnung an die Pataphysik des Schriftstellers Alfred Jary führt er sein Projekt konsequent in den Bereich der freien Musik, die wie ein Fluss in Bewegung ist, stetig, nie aber hektisch. Mit dem kybernetischen System PATA MAGMA entstand nun ein weiterer Ort der musikalischen Begegnung. Das improvisierende Orchester des Multiphonics Festivals schöpft die Musik aus sich selbst heraus und bietet durch vielfältige Gruppierungsmöglichkeiten ein weites Spektrum an künstlerischen Begegnungen. Wie klangliches Magma lässt das Ensemble Steins "Komprovisationen“ an die Oberfläche emporsteigen. PATA SIGNS ist ein Leporello aus sieben grafischen Modulen, erschaffen für ein Festival der expressiven Kommunikation.
Ins Offene!

www.cyminsamawatie.de/


patamusic.de/

Zum gesamten Programm des Multiphonics Festivals:
multiphonics-festival.com/


Multiphonics Festival - gefördert von:
Kulturamt Köln, Kunststiftung NRW, WDR, Stadtrevue


Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB an Sonntagen - sind möglich.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/


__________________________________


1st set – 7.30pm CEST: Quispel Quintet:
Leonhard Skorupa – tenor saxophone, bass clarinet, clarinet, composition
Michael Moore – alto saxophone, clarinet, composition
Asja Valcic – cello
Robert Landfermann – bass
Michael Vatcher – drums

2nd set – 9.00pm CEST: Multiphonics Improvisers Orchestra:
Cymin Samawatie – voice, piano
Norbert Stein – concept, direction, tenor saxophone
Tomas Savy – bass clarinet
Holger Werner – clarinet
Michael Heupel – flutes
Gina Schwarz – double bass
Klaus Kugel – drums
Susanne Fröhlich – recorders
Mahan Mirarab – guitar

_____________________


7.00 pm CEST: Quispel Quintet

The music of the international Quispel Quintet can be interpreted in the same way as the novels of Dutch author A. F. Th. van der Heijden. His protagonists, motifs, and plots inspired five instrumentalists who met in Vienna for a rendezvous. Their adventurous compositions and improvisations follow an unpredictable dramaturgy that leads through cool jazz realms and avant-garde chamber music grounds. The Quispel Quintet is made up of big names: Viennese saxophonist/clarinetist Leonhard Skorupa, American-born Dutchman Michael Moore (also saxophones/clarinet), Croatian cellist Asja Valcic, German bassist Robert Landfermann, and drummer Michael Vatcher, who commutes between the US and the Netherlands.
What they do together is sometimes very subtle and often intoxicating. Incidentally, their album is called “Dipsomania” – a historical term describing an insatiable craving for alcohol and drugs."
Ssirus W. Pakzad (for Jazzclub Unterfahrt - March 2025)

www.ramboyrecordings.com/mm.ht...


_______________

9.30 pm CEST: Multiphonics Improvisers Orchestra & PATA MAGMA


Saxophonist and composer Norbert Stein creates a unique range of musical expression with his Pata music. Inspired by the pataphysics of writer Alfred Jary, he consistently takes his project into the realm of free music, which flows like a river, steadily but never hectically. With the cybernetic system PATA MAGMA, another place for musical encounters has now been created. The improvisational orchestra of the Multiphonics Festival draws its music from within itself and offers a wide spectrum of artistic encounters through diverse grouping possibilities. Like sonic magma, the ensemble allows Stein's comprovisations to rise to the surface. PATA SIGNS is a leporello of seven graphic modules, created for a festival of expressive communication.
Into the open!

www.cyminsamawatie.de/


patamusic.de/





Take me to the full program of Multiphonics Festival:
multiphonics-festival.com/



The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Exceptions - eg on Sundays - are possible.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
Okt
Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten