|
Pop

Newton Faulkner

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

| 30,00 €

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Newton Faulkners jüngstes Kapitel in seiner Karriere ist sein bisher authentischstes. Von seinem Debüt bis zu seinem zweiten Album Rebuilt by Humans von 2009, seinem zweiten britischen Nummer-1-Album Write It on Your Skin, Studio Zoo und darüber hinaus hat sich Faulkner nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht und immer nach mehr gestrebt. Die Tür, durch die er jetzt geht, wurde für ihn geschaffen. ...

Newton Faulkners jüngstes Kapitel in seiner Karriere ist sein bisher authentischstes. Von seinem Debüt bis zu seinem zweiten Album Rebuilt by Humans von 2009, seinem zweiten britischen Nummer-1-Album Write It on Your Skin, Studio Zoo und darüber hinaus hat sich Faulkner nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht und immer nach mehr gestrebt. Die Tür, durch die er jetzt geht, wurde für ihn geschaffen.

Sein achtes Album Octopus erblüht vor Freude. Es war über fünf Jahre in der Mache und ist die längste Pause, die Faulkner zwischen zwei Alben hatte, was ihm den Raum und die Zeit gab, die ganze Bandbreite seiner Kunst auszupacken. Es trägt alle Merkmale eines Künstlers, der in eine neue Ära eintritt. Am deutlichsten wird dies in der mitreißenden Leadsingle „Alright, Alright, Alright“. Laut, energisch, heftig... alles Wörter, die man normalerweise nicht mit Faulkner in Verbindung bringt - aber jetzt sollte man es. Interessanterweise wird der Track nicht von einer Gitarre, sondern von einem vor Verzerrung strotzenden Hofner Violin Bass getragen. Anstelle seiner vertrauten Akustikgitarre war es dieses Instrument, das Faulkner im Laufe des Albums einen anderen Zugang zum Songwriting eröffnete. Wie das Drehen von Teilen eines Rubik-Würfels eröffneten sich mit jeder Drehung neue Möglichkeiten.

Von „Tic Tac Toe“, das er zusammen mit Dan Smith (The Noisettes) geschrieben hat und das seinen Sound zum ersten Mal für Funk und R&B öffnete, bis hin zum souligen „Sprit Meets the Bone“ - bei dem die schillernden Pianohände des musikalischen Multitalents Reuben James zum Einsatz kommen - und dem sich wandelnden „Never Enough“, war es für Faulkner von größter Bedeutung, die Grenzen seines Könnens zu erweitern. Es ist auch von einem kollaborativen Puls durchdrungen. "Hunting Season“ unterstreicht dies am besten: Die amerikanische Singer-Songwriterin Lissie und Serra Petale (Gitarrist der Indie-Kultfiguren Los Bitchos) steuern Lissies unverwechselbar kraftvollen Gesang und Serras sonnenverwöhnte Gitarren und lateinamerikanisch inspirierte Grooves bei, was in einem der herausragenden Momente des Albums gipfelt.
Aber zwischen den unverschämten neuen Klanglandschaften gibt es auch die notwendigen zarten Momente, die alles zusammenhalten. Der Acapella-Abschluss „Gratitude“ ist ein Dankeschön von Faulkner an all diejenigen, die ihm in den letzten zwei Jahrzehnten die Treue gehalten haben. Nicht nur ein passender Abschluss, sondern auch einer von Faulkners stolzesten Momenten auf dem Album.

Frei von den Fesseln der Beschränkung zeigt Octopus eine Seite von Faulkner, die offener ist als je zuvor. Es ist eine Erinnerung an die Freude und Freiheit, die mit dem Schaffen von Kunst in jeder Form einhergeht. Faulkner ist der Meinung, dass sein neuestes Werk an sein Debütalbum erinnert, aber aus einer völlig neuen Perspektive geschrieben. Für ihn selbst war die Produktion des Albums eine der aufregendsten Zeiten, die er beim Musikmachen je hatte, und es besteht kein Zweifel daran, dass es sein kreatives Feuer neu entfacht hat.

Eine Veranstaltung von prime entertainment GmbH
TourVA: FKP Skorpio Konzertproduktionen GmbH

stadtgarten.de
Nov
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten