|
Konzert | Klassik

»Trauer & Trost«

Kölner Philharmonie

Veranstaltungsort
Kölner Philharmonie Bischofgartenstr. 1 50667 Köln [ Innenstadt ] www.koelner-philharmonie.de Veranstaltungsort
Robert Schumann | Requiem, op. 148
Josef Gabriel Rheinberger | Stabat Mater, op. 138
Felix Mendelssohn Bartholdy | Der 42. Psalm, op. 42 »Wie der Hirsch schreit«

Philharmonischer Chor Köln

Theresa Klose | Sopran
Bettina Schaeffer | Alt
Maximilian Fieth | Tenor
Jan Henrik Witkowski | Bass

Neues Rheinisches Kammerorchester

Nico Köhs | Leitung

Trauer und Trost vereint der Philharmonische Chor Köln ...
Robert Schumann | Requiem, op. 148
Josef Gabriel Rheinberger | Stabat Mater, op. 138
Felix Mendelssohn Bartholdy | Der 42. Psalm, op. 42 »Wie der Hirsch schreit«

Philharmonischer Chor Köln

Theresa Klose | Sopran
Bettina Schaeffer | Alt
Maximilian Fieth | Tenor
Jan Henrik Witkowski | Bass

Neues Rheinisches Kammerorchester

Nico Köhs | Leitung

Trauer und Trost vereint der Philharmonische Chor Köln in seinem Programm, in dem Robert Schumanns Totenmesse auf die Schmerzen Marias bei der Kreuzigung Jesu trifft. Voller Lebensfreude war dagegen Felix Mendelssohn Bartholdy, als er auf seiner Hochzeitsreise den Psalm »Wie der Hirsch schreit« vertonte.

Für Robert Schumann war das Werk seines Komponisten-Kollegen schlicht die »höchste Stufe, die (…) die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat«. In seinem eigenen »Requiem« verzichtet Schumann selbst auf allzu große Schrecken und stellt den tröstenden Charakter und die Aussicht auf ewigen Frieden im himmlischen Paradies ins Zentrum seiner Vertonung. Und auch Josef Gabriel Rheinberger mildert in seinem »Stabat mater« die Leiden der Gottesmutter Maria immer wieder mit einer ganz persönlichen Musiksprache, die Hoffnung spendet und Erlösung verspricht.
philharmonischer-chor-koeln.de
Mär
Veranstaltungsort
Kölner Philharmonie Bischofgartenstr. 1 50667 Köln [ Innenstadt ] www.koelner-philharmonie.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten