Synopsis
8. April 2022, um 19 Uhr, verfügbar für 24 Stunden"Warten auf'n Bus" von Oliver Bukowski, Bühnenfassung von Franziska Eisele und Irene Wildberger nach der Fernsehserie, Regie: Michael Heicks am Theater Bielefeld
Um 21.15 Uhr Nachgespräch von Karin Yeşilada mit Regisseur Michael Heicks und der Dramaturgin Irene Wildberger
Täglich treffen sie sich an einer Bushaltestelle in der Weite der Provinz Brandenburgs: Ralf und Hannes, zwei unverbrüchliche Freunde aus längst vergangenen Tagen. Früher ging es von diesem Punkt aus zur Arbeit, mit Stullenbüchse und Thermoskanne bewaffnet. Jetzt wissen sie selbst, dass sie von der Haltestelle nicht mehr wegkommen, obwohl der Bus regelmäßig fährt. Hannes und Ralf fragen sich, was sie falsch gemacht haben, philosophieren über die Gesellschaft, die sie an den Rand gespült hat, träumen sich in bessere Zeiten, streiten, raufen, trinken, konzipieren, experimentieren – und warten. Einzig Kathrin, die Busfahrerin, dringt zu ihnen vor und wirbelt die eingewachsene Dynamik durcheinander.
"Warten auf‘n Bus" ist ursprünglich eine Comedyserie des Rundfunks Berlin-Brandenburg rrb, die sehr erfolgreich lief und 2021 unter anderem für den Grimme Preis nominiert war. "Ein Stoff, der so herzergreifend, todtraurig und zum Brüllen komisch ist, hat unbedingt auch Potential für das Theater", schreibt das Theater Bielefeld auf seiner website, Michael Heicks hat die Serie dort inszeniert und ins Unmittelbare und Intime der Bühne geholt.
Warten auf’n Bus
von Oliver Bukowski
Bühnenfassung von Franziska Eisele und Irene Wildberger
Uraufführung
Regie: Michael Heicks, Dramaturgie: Irene Wildberger, Bühne: Annette Breuer, Michael Heicks, Kostüme: Julia Hattstein, Technische Einrichtung: Robert Schlensok, Beleuchtung: Martin Quade, Ton- und Medientechnik: Falko Heidemann, Christian Frees.
Mit: Alexander Stürmer, Nicole Lippold, Oliver Baierl, Rosalia Warnke, Janis Kuhnt, Brit Dehler, Cornelius Gebert, Thomas Wolff, Isetta von Donegan.
Premiere am 18. November 2021
Dauer des Mitschnitts: 2 Stunden 11 Minuten
www.theater-bielefeld.de