Synopsis
Quietschende U-Bahn-Gleise beim Einfahren des Zuges mischen sich mit ratternden Presslufthammern auf den Baustellen der Stadt. Satte Orient-Beats dröhnen aus dem Autoradio. Neben an singt jemand „Pack die Badehose ein“. Berlin ist bunt und klingt bunt. Wie jede andere Großstadt steht Berlin niemals still und auch die Klänge und Geräusche sind ständig um uns. Wir könnten mal genauer hinhören… Im Winterferien-Musiklabor „Wie klingst Du, Berlin?“ konnten 50 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren die Hauptstadt und ihre Klangvielfalt auf ganz verschiedene Weise erforschen – vom Geräusche-Hörspiel über Straßenmusik-Aktionen bis zum Liederworkshop. Gemeinsam mit Künstlern und Musikern und unterstützt vom Team der Jungen Deutschen Oper wurde in den Winterferien in fünf verschiedenen Workshops eine ganze Woche experimentiert, aufgenommen, gesungen, gemixt, musiziert, getanzt und einiges mehr. Die Ergebnisse wurden am letzten Workshoptag in einer Radio Show in der Tischlerei präsentiert.In Kooperation mit dem Haus der Jugend Charlottenburg, Der rote Faden – Gesellschaft für familiäre Hilfen sowie „Kakadu“, die Kindersendung auf Deutschlandradio Kultur. Die Radio-Show wurde am 22. Februar 2015 zwischen 8.05 und 9.00 Uhr bei „Kakadu“ auf Deutschlandradio Kultur [89.6 UKW] gesendet. Gefördert durch „Zur Bühne!“, das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins, im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“.