|

Kulturzentrum Lindenbrauerei

Veranstalter

Kontakt

Rio-Reiser-Weg  1
59423 Unna
Massener Straße 33-35
59423 Unna
+49 2303 251120

Kulturzentrum Lindenbrauerei

Veranstalter

Über mich

Die Lindenbrauerei - Von der Produktionsstätte zum soziokulturellen Zentrum

Unübersehbar durch ihren heute als Denkmal geschützten Schornstein liegt die alte Lindenbrauerei am Rande der Fußgängerzone von Unna. 1979 wurde ihr produktives Ende beschlossen, und der letzte Gerstensaft rollte noch im selben Jahr durch das Tor.

Dass sich heute ein soziokulturellen Zentrums am Rande des Ruhrgebiets für Unna und ...
Die Lindenbrauerei - Von der Produktionsstätte zum soziokulturellen Zentrum

Unübersehbar durch ihren heute als Denkmal geschützten Schornstein liegt die alte Lindenbrauerei am Rande der Fußgängerzone von Unna. 1979 wurde ihr produktives Ende beschlossen, und der letzte Gerstensaft rollte noch im selben Jahr durch das Tor.

Dass sich heute ein soziokulturellen Zentrums am Rande des Ruhrgebiets für Unna und seine Umgebung, das Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e.V. in der alten Produktionsstätte etabliert hat, ist das Ergebnis einer langen Diskussion über die Zukunft der alten Brauerei. Geführt wurde sie – oft kontrovers, aber immer engagiert - zwischen der Stadt Unna, der heutigen Eigentümerin des Brauereikomplexes, und dem 1988 gegründeten Verein Lindenbrauerei, zu dem sich Unnaer Künstler und Künstlerinnen, viele kulturell engagierte Einzelpersonen, Initiativen und Vereine zusammengeschlossen hatten und haben. Die in Unna seit langem virulenten Wünsche nach einem festen kulturellen Treffpunkt fassten die Vereinsmitglieder zu der Forderung nach einem soziokulturellen Zentrum Lindenbrauerei unter der Trägerschaft ihres gemeinnützigen Vereins zusammen und verwirklichten ihr Ziel. Das zwischenzeitlich vom Abriss bedrohte Gebäude hatte eine neue Existenzberechtigung gefunden.

Nach Verhandlungen mit der Stadt Unna konnte bereits am Ende des Jahres 1990 das renovierte Kühlschiff für Veranstaltungen geöffnet werden, die in einer Experimentierphase den Beginn der Kulturarbeit im neuen Zentrum einleiteten.

Zwei Jahre nach dem Start der Arbeit wurde das Kultur- und Kommunikations-zentrum mit Abschluss aller Umbauarbeiten im Mai 1992 offiziell eröffnet.

Mittlerweile wird seit über 20 Jahren Kultur »gebraut« in der Lindenbrauerei, das Kulturzentrum ist eines der größten soziokulturellen Zentren der Bundesrepublik geworden.

Portfolio / Arbeiten

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten