|

Michael Dilly

Literatur, Musik, Kulturvermittlung

Links

Michael Dilly

Literatur, Musik, Kulturvermittlung

Über mich

"In einer Tasche meiner Jacke: Die Frisur eines Pudels ... in der anderen der Rest."
"In einer Tasche meiner Jacke: Die Frisur eines Pudels ... in der anderen der Rest."

1999 Oberhausener Literaturpreis

2014 - 2018 Al ''Candyman'' Dilly: Soloauftritte und Auftritte als Gastmusiker in diversen Formationen sowie Lesungen landein, landaus und in den Niederlanden u. a. mit Blind Joe Black, Joe Doll, Lasse Samström, Silke Vogten, Marvin Chlada, Luca Swieter, Marco Jonas Jahn, Frank Klötgen, Arnoud Rigter, Dom Muscat, Maarten Buser, Magic Flip, Katinka Buddenkotte, Stefan Obitz, Markim Pause, Mama 3 ...
2013 Kulturtransport ''Das Jubiläum'': Strange Kebap, Himmelfahrt, Vollmond, Beat the Bus, Symphonie A40, Big Air Bus, Endstationen

Soloauftritte als Musiker
2012 ''Oberhausener Medientag'' als Künstlerischer Leiter und Organisator

diverse Lesungen und Auftritte als Musiker

erste Studioaufnahmen mit der Band ''MAMA 3''
2011 Kulturtransport ''GloBus – Entdecker, Pioniere, neue Welten''

Künstlerische Leitung und Organisation der Oberhausener Literaturnacht ''Lust & Liebe''

crossmediales Kommunikationskonzept ''Bert-Brecht-Quartier'' für Oberhausens Kulturviertel
2010 ''Lit.Award Ruhr'': Künstlerische Leitung und Organisation des internationalen Literaturpreises im Rahmen von Ruhr 2010

''Kulturtransport'': Veranstaltungen in Bussen und Bahnen

Konzept und Organisation von ''BBQ - Aufbruch im Bert-Brecht-Quartier'' im Rahmen von ''Ab in die Mitte''
2009 Künstlerische Leitung der Oberhausener Literaturnacht ''Mond & Sterne''

Kulturtransport ''Achtung!''

Künstlerische Leitung und Organisation des ''Lit.Award Ruhr'' - Internationaler Literaturpreis im Rahmen von Ruhr 2010

Gründungsmitglied und Pressesprecher von FROK - Freie Oberhausener Kreativwirtschaft e.V. www.frok.org
2008 Kulturtransport ''Weltreisen''

Künstlerische Leitung des Oberhausener Literaturpreises ''Gott und die Welt''

diverse Lesungen und Konzerte
2007 Kulturtransport ''Beat''

Künstlerische Leitung der Oberhausener Literaturnacht ''Tat + Ort''

zahlreiche Auftritte mit frei improvisierter Musik und Punk
2006 Künstlerische Leitung des Oberhausener Literaturpreises ''Jazz''

Kulturtransport ''Underground''
2005 Künstlerische Leitung „Himmel und Hölle“ – lange Literaturnacht im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken in NRW

Kulturtransport³ ''Zeitreise''

Anthologie „Hotel Garni – vorübergehend abgestiegen“
2004 Kulturtransport² und Künstlerische Leitung des Oberhausener Literaturpreises ''Spuren späterer Tage''
2003 „KULTURTRANSPORT – Veranstaltungen in Bussen und Bahnen“ - Konzept und Organisation der vierwöchigen Veranstaltungsreihe zusammen mit Frau Billie Erlenkamp und Herrn Christoph Kaiser

''Drachensachen'' – sieben Stahltafeln in der Oberhausener Innenstadt
2002 LICHT STADT SCHATTEN – Konzept und Organisation der einwöchigen Veranstaltung für die Oberhausener Innenstadt gemeinsam mit der Oberhausener Künstlerin BILLIE

Filmmusik für den Film „Zoom“ des Filmemachers Axel Scherer
2001 „hier“ – sieben Stahltafeln entlang des Rhein-Herne-Kanals im Rahmen des Kunstaktion Kanale

Ausstellung der Installation „Heim und Welt“ in der Galerie KiR
2000 Literaturloop während der Oberhausener Kunstmeile: eine Stunde Text vom Endlosband über das Am-Ort-Bleiben.
1998 Zahlreiche Experimentelle Performances wie
- ‘Dr Dilly + Mr. Alfa’ = Lesung mit simultanem Live Djing oder umgekehrt
- ‘Boxbude’ = Simultankonzert mit Freejazz gegen Obscure Pop = Erfindung des Free Pop
1997 Gründung des ‘Club Modern’ ( interdisziplinäre Kunst- und Kulturveranstaltungen)
1995 Auftragskomposition für das WDR Hörspiel ‘Bottrop oder Gizeh’
1985 - 2013 Musik: Unzählige Auftritte als Gitarrist und Sänger, sowohl solo als in diversen Formationen u.a. mit Ramesh Shotham, Tom Nicholas, Okay Temiz, Toni Lakatos, Stu Grimshaw, Al Dilly + Laas, The Mysterious Vibes, Oil on Canvas, Magic Flip & The Good Jokes, Achim Jaroschek, Sebastian Dey etc., zahlreiche Veröffentlichungen und Arbeit als Studiomusiker

Literatur: Unzählige Lesungen und Performances, Veröffentlichungen eigener Kurzprosa

Kultur: Organisation zahlreicher Kulturevents, Künstlerischer Leiter des Oberhausener Literaturpreises und der Oberhausener Literaturnacht, Gesellschafter der Kulturtransport GbR - Veranstaltungen in Bussen und Bahnen, Künstlerischer Leiter des Lit.Award Ruhr

2017 Buchveröffentlichung ''OnOff Ruhr: Erzähl von Menschen'' – Personenportraits, gemeinsam mit Peter Howe (Fotografie & Grafik), diverse Auftritte u. a. mit Blind Joe Black, Joe Doll, Silke Vogten, Marvin Chlada, Marco Jonas Jahn, Lasse Samström, Markim Pause ...
2008 CD ''Secrets of Doc Donkey'' mit The Magic Flip
2007 Al Dilly ''Song Book''
2006 CD ''Sentimental Bubbles'' mit Magic Flip & The Good Jokes
2005 Schlau, schlauer, am schlausten - Guter Rap für Jung und Alt - CD
2005 Kurzgeschichte ''Unter den Tagen'' in der Anthologie ''Hotel Garni - vorübergehend abgestiegen''
2001 seit 2001 monatliche Kolumne „dr.dilly rät ... „
1999 Anthologie zum Oberhausener Literaturpreis
1997 ''Ballettabend bei mir'' Kurzgeschichten und Zeichnungen
1995 CD - Veröffentlichung ‘Chic’ mit ‘Al Dilly + Laas’, sowie ‘Altar Box’
(Multiple Box mit Musik, Texten und pseudoreligiösen Utensilien)
1992 Veröffentlichung postpubertärer Lyrik im Buch ‘Alles 4200’
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten