|

Frank Dolphin Wong

Theater

Tags

Solist

Frank Dolphin Wong

Theater

Über mich

Bariton
Bariton

Biografie · Bariton · Frank Dolphin Wong ist Bariton im Ensemble des Theater Hagen. Geboren in Amsterdam, entdeckte er früh seine Liebe zur Musik und namentlich zum Gesang, als er in der Schule sein erstes Solo zur Orgel zum Besten gab. Nach der Schulzeit schloss Wong zunächst eine Ausbildung zum Hotelfachmann ab und studierte Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing. Erst danach widmete er sich seiner ursprünglichen Leidenschaft: In Utrecht und Amsterdam studierte er Gesang, am französischen Conservatoire de Metz ergänzte er seine Ausbildung im Liedfach.
Sein Operndebüt gab Frank Dolphin Wong 1996 als Bottom in »A Midsummer Night's Dream« (Britten) an der Opernakademie in Den Haag. Ein besonderes Highlight seiner jungen Karriere war 1997 sein Auftritt bei der Eröffnungsgala zum Amsterdamer Europa-Gipfel. Darauf folgten zahlreiche Engagements in Opern und Oratorien sowie in Rundfunkproduktionen. An der Hamburger Kammeroper sang er dann die Partie des Guglielmo in Mozarts »Così fan tutte«, im Amsterdamer Musiktheater begeisterte er Publikum und Kritik mit einem erfolgreichen Kurt-Weill-Projekt. Im Belcanto-Fach glänzte er in Produktionen von »I Puritani« (Bellini), »Cavalleria rusticana (Mascagni), »Le Villi« (Puccini) und »L'elisir d'amore« (Donizetti). Des weiteren wirkte er mit bei den Opernfestivals in Enschede und Rotterdam, trat zusammen mit dem Amsterdam Promenade Orkest auf und tourte als Mozarts Figaro durch Frankreich und Belgien. Auf verschiedenen niederländischen Festivals sang er die Partie des Orest in »Iphigénie en Tauride« (Gluck).
Seine knappe Freizeit verbringt Frank Dolphin Wong, dessen Vorfahren einerseits aus China und andererseits aus Surinam stammen, am liebsten mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter Soumaya. Die Vergangenheit als Hotelfachmann bringt es natürlich mit sich, dass er gerne kocht – und zwar am liebsten französisch.
Am Theater Hagen übernahm Frank Dolphin Wong 2004|2005 Partien wie Graf Almaviva (Mozart, »Le Nozze di Figaro«), Nick Shadow (Strawinsky, »The Rake's Progress«) und Melchior Böhni (Zemlinsky, »Kleider machen Leute«). 2005|2006 sahen Sie ihn als Don Carlo di Vargas (Verdi, »La Forza del Destino«), Lehnstuhl (Ravel, »Das Kind und die Zauberdinge«), 4. Kerl (Knussen, »Wo die wilden Kerle wohnen«), Sprecher (Mozart, »Die Zauberflöte«), Orest (Strauss, »Elektra«), Bariton (Orff, »Carmina Burana«) und Lescaut | de Brétigny (Massenet, »Manon«).

In der Spielzeit 2006|2007 erleben Sie Frank Dolphin Wong als

Imam (Eggert, »Helle Nächte«),

Lindorf | Coppélius | Le Docteur Miracle |
Le Capitaine Dappertutto (Offenbach »Hoffmanns Erzählungen«),

Dreieinigkeitsmoses (Weill | Brecht »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«)

und weiterhin als Ford (Verdi, »Falstaff«).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten