Seit seinem Debüt als Tristan 2003 am Nationaltheater Mannheim hat sich Stefan Vinke als einer der führenden deutschen Heldentenöre etabliert. In den vergangenen Spielzeiten war er als Siegfried am Teatro La Fenice in Venedig und der Oper Köln zu hören, er sang den Bacchus am Grand Theatre in Genf und der Philadelphia Opera. Seine Interpretation des Lohengrin konnte man an der Oper Leipzig, dem Staatstheater Nü...
Seit seinem Debüt als Tristan 2003 am Nationaltheater Mannheim hat sich Stefan Vinke als einer der führenden deutschen Heldentenöre etabliert. In den vergangenen Spielzeiten war er als Siegfried am Teatro La Fenice in Venedig und der Oper Köln zu hören, er sang den Bacchus am Grand Theatre in Genf und der Philadelphia Opera. Seine Interpretation des Lohengrin konnte man an der Oper Leipzig, dem Staatstheater Nürnberg und am National Theater Mannheim hören. In Leipzig war er zudem als Tristan, Rienzi und Parsifal zu erleben. An der Oper Köln folgte Florestan, und er wird dort – ebenso wie an der Deutschen Oper Berlin – 2010 im Ring des Nibelungen in beiden Siegfried-Partien zu hören sein. Den Siegfried singt er auch bei der Weltausstellung in Shanghai 2010. Kurz danach wird er sein Debüt an der Opera de Bastille Paris geben, wo er als Bacchus in einer Neuproduktion gastiert. Es folgt kurz danach ein Gastspiel als Tristan in Hongkong.
2009 eröffnete Stefan Vinke die Spielzeit des Teatro La Fenice in Venedig als Paul in Die tote Stadt, gefolgt von Tristan in Leipzig und wiederum Siegfried in Venedig und Lissabon. Sein Repertoire beinhaltet zudem Tannhäuser, Siegmund, Max, Erik wie auch Don José, Andrea Chenier, Canio und Hoffmann.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.