Witolf Werner wurde 1978 geboren und studierte zunächst Klavier, Violoncello, Gesang. Ab 1999 studierte er Orchesterleitung in Köln, besuchte Meisterkurse in Trier und Budapest und assistierte Michael Gielen beim SWR-Sinfonieorchester. Nach ersten Engagements in Osnabrück und Dortmund kam er 2005/06 an das Theater Bielefeld, wo er als Assistent, Studienleiter und 2. Kapellmeister und im letzten Jahr seines Engagem...
Witolf Werner wurde 1978 geboren und studierte zunächst Klavier, Violoncello, Gesang. Ab 1999 studierte er Orchesterleitung in Köln, besuchte Meisterkurse in Trier und Budapest und assistierte Michael Gielen beim SWR-Sinfonieorchester. Nach ersten Engagements in Osnabrück und Dortmund kam er 2005/06 an das Theater Bielefeld, wo er als Assistent, Studienleiter und 2. Kapellmeister und im letzten Jahr seines Engagements auch als kommissarischer 1. Kapellmeister tätig war. Als Operndirigent leitete er u.a. „Das schlaue Füchslein“ (Janácek), die Uraufführung der Oper „Jo-Ion“, sowie „Alice in Wonderland“ (Chin) und „Così fan tutte“ (Mozart). 2010/2011 wurde er in der Kritikerumfrage der Welt am Sonntag mit zum „Dirigenten des Jahres“ gewählt. Er arbeitete u.a. mit den Wiener Symphonikern, den Bergischen Symphonikern und der Philharmonie Südwestfalen zusammen und gastierte an den Theatern Solingen/Remscheid, am Staatstheater Darmstadt und in Basel. Neben seinen Theaterengagements hat er immer Zeit für Jugend- und Laienensembles. Auch als Pianist und Liedbegleiter machte er sich einen Namen, wie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland belegen. Seit der Saison 2014/2015 ist Witolf Werner Leiter des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper und dirigiert neben Bühnenmusiken auch eine Anzahl an Kinderopern-Aufführungen sowie Konzerte, wie etwa Prokofjews „Peter und der Wolf“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.