|

Thomas Täubner

Galerie, Kulturvermittlung, Veranstalter

Kontakt

Forsten 43
51515 Kürten
+49 2268 1062

Thomas Täubner

Galerie, Kulturvermittlung, Veranstalter

Über mich

Dr. phil. Thomas Täubner hat 2003 bei Prof. Dr. jur. Dr. phil. Harro von Senger, dem laut FAZ "führenden westlichen Forscher auf dem Feld der Strategemkunde" und "meistgelesenen Autor der westlichen Chinaforschung" an der Universität Freiburg i. Br. im Fach Sinologie promoviert. Seit 2005 leitet Dr. Täubner mit seiner Frau Xuemei Täubner-Liu das auch bereits in China bekannte CHINA FORUM - GALERIE T. Dieses priv...
Dr. phil. Thomas Täubner hat 2003 bei Prof. Dr. jur. Dr. phil. Harro von Senger, dem laut FAZ "führenden westlichen Forscher auf dem Feld der Strategemkunde" und "meistgelesenen Autor der westlichen Chinaforschung" an der Universität Freiburg i. Br. im Fach Sinologie promoviert. Seit 2005 leitet Dr. Täubner mit seiner Frau Xuemei Täubner-Liu das auch bereits in China bekannte CHINA FORUM - GALERIE T. Dieses private Kultur-Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gymnasiasten des Bergischen Landes und anderen chinainteressierten Menschen die chinesische Sprache und Volksmentalität authentisch zu vermitteln. Darüber hinaus sind wir die Kuratoren von drei in China sehr bekannten Künstlern: 1. Prof. Cao Yingyi ("Impressionist der chinesischen Tusch- und Aquarellmalerei", Ehrenpräsident der Dunhuanger Kunstgesellschaft und Ehrenbürger zweier amerikanischer Städte); 2. Niu Bendong (einer der führenden Landschaftsfotografen Chinas), 3. Wang Xingliang (Vize-Präsident der Fotografischen Gesellschaft der Provinz Anhui, Universität Hefei). Und schließlich lagern, pflegen und präsentieren wir das Lebenswerk von dem bekannten Künstler-Fotografen und Galeriegründer Wilfried Täubner (1940-94), der sich mit seiner Serie "Fotografische Bilder mit dem Kubus" (Kodak-Fotobuch-Preis 1993) in der Fotoszene auch international einen Namen gemacht hat.

1967 - 2010 1967 in Köln geboren;
1986 Abitur in Wipperfürth;
2003 promoviert zum Doktor der Sinologie (Wissenschaft von der chinesischen Sprache und Kultur) bei Prof. Dr. jur. Dr. phil. Harro von Senger an der Universität Freiburg i. Br.;
2004 Publikation der Dissertationsschrift mit dem Titel ''Lu Xun in der Volksrepublik China - Die gesellschaftsführende Funktion von Kunst und Litertur, dargestellt am Beispiel der chinesischen Lu Xun-Rezeption der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts'' (Die Arbeit wird u.a. im Archiv des Shanghaier Lu Xun-Gedenkstätte (Shanghai Lu Xun Jinianguan) aufbewahrt;
2005 Gründung des privaten Kultur-Instituts CHINA FORUM - GALERIE T; Leiter der Chinesisch Ags an vier Gymnasien des Bergischen Landes: Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth, Gymnasium Lindlar, Gymnasium Odenthal und Paul-Klee-Gymnasium Overath; Mehrfache Teilnahme mit SchülerInnen am NRW-Kreativwettbewerben Chinesisch und Preisgewinne; Aufbau von deutsch-chinesischen Schulpartnerschaften; Organisation von Studienreisen nach China; Organisation von Gegenbesuchen aus China.
1967 - 2010 1967 geboren in Köln;
1986 Abitur am Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth
2003 Promotion im Fach Sinologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
2005 Gründung des privaten Kultur-Instituts CHINA FORUM - GALERIE T in Kürten bei Köln
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten