Der in Trier geborene Bariton Franz Grundheber studierte in Hamburg und in Bloomington/USA Gesang bei Margaret Harshaw. 1966 verpflichtete ihn Rolf Liebermann an die Hamburgische Staatsoper, der er bis heute in einem permanenten Gastvertrag verbunden blieb und die ihn anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums zum Ehrenmitglied ernannte. Grundheber bewegt sich gleichermaßen erfolgreich im deutschen, italienis...
Der in Trier geborene Bariton Franz Grundheber studierte in Hamburg und in Bloomington/USA Gesang bei Margaret Harshaw. 1966 verpflichtete ihn Rolf Liebermann an die Hamburgische Staatsoper, der er bis heute in einem permanenten Gastvertrag verbunden blieb und die ihn anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums zum Ehrenmitglied ernannte. Grundheber bewegt sich gleichermaßen erfolgreich im deutschen, italienischen und französischen Fach; sein immenses Repertoire umfasst alle großen Bariton-Rollen bei Verdi, Wagner und Strauss, aber auch Bergs Wozzeck, für den er 1989 besonders ausgezeichnet wurde. Er ist Hamburgischer und Österreichischer Kammersänger. Gastverträge führten Grundheber an alle großen Opern- und Konzerthäuser der Welt. In Düsseldorf gastierte er 2013 als Barak (Strauss „Die Frau ohne Schatten“) und leitet in dieser Saison zum wiederholten Mal einen Meisterkurs des Opernstudios.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.