|

Lilli-Hannah Hoepner

Theater

Kontakt

+49 241 4784428

Lilli-Hannah Hoepner

Theater

Über mich

Lilli-Hannah Hoepner, geboren 1980 in Berlin, studierte 2001 bis 2005 Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München und schloss das Studium mit einer eigenen Bearbeitung der »Antigone« ab. Sie arbeitete als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Frankfurt, wo sie »Hundeherz» nach Michail Bulgakow und »Herr Ich und andere Absurditäten«, eine Collage von Kammerstücken von Jean Tard...
Lilli-Hannah Hoepner, geboren 1980 in Berlin, studierte 2001 bis 2005 Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München und schloss das Studium mit einer eigenen Bearbeitung der »Antigone« ab. Sie arbeitete als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Frankfurt, wo sie »Hundeherz» nach Michail Bulgakow und »Herr Ich und andere Absurditäten«, eine Collage von Kammerstücken von Jean Tardieu, inszenierte. 2009 inszenierte sie die Uraufführung des Musiktheaterstückes »Der Wilhelmine-Code« im Markgrafentheater Erlangen und die elfte Reise der Sterntagebücher von Stanislaw Lem am Theater Konstanz. Ihre Uraufführungsinszenierung von »Himmelangst« von Daniela Dröscher am Schauspielhaus Bochum wurde 2010 zu »Radikal Jung - Das Festival junger Regisseure« ans Münchner Volkstheater eingeladen. Im selben Jahr inszenierte sie am Theater Augsburg »Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann und »Die kleine Hexe« von Otfried Preußler. 2011 inszeniert Lilli-Hannah Hoepner die Uraufführung von »Rheingold Feuerland« an der Neuköllner Oper Berlin. Am Theater Osnabrück hat sie in der Spielzeit 2011/12 bei der Uraufführung von Ekat Cordes’ »Aproposkalypse« Regie geführt und »We are Camera/Jasonmaterial« von Fritz Kater in Augsburg. Lilli-Hannah Hoepner arbeitet zudem regelmäßig in Brasilien, wo sie u. a. am Teatro SESC Copacabana in Rio de Janeiro »Beijo no asfalto« und »Otelo - o alemão do Brasil« inszenierte. In Aachent hat sie bereits die Erfolgsinszenierung »Tschick« im Mörgens, »Nora oder ein Puppenheim« in der Kammer, das Familienstück »Rico, Oskar und die Tieferschatten« auf der Bühne und zuletzt »All das Schöne« im Mörgens inszeniert.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten