Christina Schönfeld wurde 1955 in Berlin geboren. Im Alter von einem Jahr ertaubte sie. Nach dem Besuch der Gehörlosenschule absolvierte sie eine Ausbildung als Zahntechnikerin. Nach der Ausbildung begann sie sich neu zu orientieren. Es fiel die Entscheidung für eine berufliche Umorientierung mit einem Studium und Weiterbildungen, so dass sie heute als Leiterin und Dozentin des Zentrums für Kultur und visuelle K...
Christina Schönfeld wurde 1955 in Berlin geboren. Im Alter von einem Jahr ertaubte sie. Nach dem Besuch der Gehörlosenschule absolvierte sie eine Ausbildung als Zahntechnikerin. Nach der Ausbildung begann sie sich neu zu orientieren. Es fiel die Entscheidung für eine berufliche Umorientierung mit einem Studium und Weiterbildungen, so dass sie heute als Leiterin und Dozentin des Zentrums für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen Berlin/Brandenburg tätig ist. Die Kunst und Kultur waren aber schon immer ein wichtige Aspekt in ihrem Leben. Auftritte mit dem Pantomimeensemble, dem Deutschen Gehörlosen Theater, Aufträge beim Fernsehen, eigene Bühnen- und Filmproduktionen auf nationaler sowie internationaler Bühne und seit nunmehr 20 Jahren als Gebärdensprachsolistin in verschiedenen Oehringwerken, sind das bisherige Fazit. Dazu zählen unter anderem die Musikproduktionen Polaroids, Wrong, Dokumentation 1, D´Amato System, Bernada Albas Haus, Self Liberator, Mischwesen, Sieben, Verlorenwasser, Effi Briest, Blauwalddorf, Unsichtbarland.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.