|

Peter Kirchner

Literatur, Musik, Theater

Kontakt

Schlade 44
51766 Engelskirchen
+49 179 1298742

Aktiv im Netzwerk

Tags

Mitglied

Peter Kirchner

Literatur, Musik, Theater

Über mich

Ich arbeite als Regisseur und Schauspiellehrer sowohl im Bereich Musiktheater als auch Schauspiel. Feste Partner sind das Schauspielstudio Oberberg und die Hochschule für Musik in Nürnberg. Dabei habe ich in den letzten Jahren einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Amateuren, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelegt. Dazu kommt meine Erfahrung an den Theatern Kaiserslautern, Augsburg und Würzburg, sodass ich mit p...
Ich arbeite als Regisseur und Schauspiellehrer sowohl im Bereich Musiktheater als auch Schauspiel. Feste Partner sind das Schauspielstudio Oberberg und die Hochschule für Musik in Nürnberg. Dabei habe ich in den letzten Jahren einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Amateuren, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelegt. Dazu kommt meine Erfahrung an den Theatern Kaiserslautern, Augsburg und Würzburg, sodass ich mit professionellem Wissen und Können sowohl im Profi- wie Amateurbereich sehr erfolgreich tätig bin.

2007 - 2020 Arbeit als szenischer Coach und Regisseur mit freien Gruppen
Seit 2007 Zusammenarbeit mit dem Jugendkammerchor Ingolstadt als szenischer Lehrer und Regisseur – Inszenierung einzelner Chorstücke für die jährlichen Konzerte des JKC
Oktober / November 2008 szenischer Workshop zum Chorprojekt „The Armed Man“ der Chorjugend der Pfalz – Aufführungen in Landau und Pirmasens
Juli 2009 szenischer Workshop zum Chorprojekt „The Armed Man“ am Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn – Aufführung im Rahmen des Chorfestes Heilbronn am 11.7.2009
2011 szenischer Workshop zum Chorprojekt „Carmina Burana“ am Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn
Seit der Spielzeit 2009/10 Leiter des Schauspieltrainings beim Schauspielstudio Oberberg in Wiehl

2003 seit 2003 freischaffender Regisseur
2000 - 2020 Hochschul- und Lehrtätigkeit:
2000 – 2003 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Nürnberg / Augsburg für die szenische Ausbildung im Rahmen der Opernschule -
Seit WS 2009/10 Lehrbeauftragter an der HfM Nürnberg für den Szenisch-dramatischen Unterricht -
SS 2013 – Workshop für Musiktheaterregie im Rahmen eines Lehrauftrags an der FAU-Erlangen-Nürnberg
SS 2015 - Workshop für Musiktheaterregie im Rahmen eines Lehrauftrags an der FAU-Erlangen-Nürnberg
SS 2017 - Workshop Musiktheaterregie im Rahmen eines Lehrauftrags an der FAU-Erlangen-Nürnberg
SS 2019 - Workshop Musiktheaterregie im Rahmen eines Lehrauftrags an der FAU-Erlangen-Nürnberg
1999 - 2003 Regieassistent und Regisseur Theater Augsburg
1995 - 1999 Regieassitent Pfalztheater Kaiserslautern

1990 - 1995 Studium Germanistik und Theaterwissenschaft Universität Bayreuth

2001 - 2020 Inszenierungen:

2001 Werner Egk: „Der Revisor“ (Theater Augsburg - Großes Haus)
Gaetano Donizetti: „Rita“ / Gian Carlo Menotti: “Das Telefon” (Theater Augsburg - Komödie)
2002 Georg Kreisler: “Heute Abend: Lola Blau” (Festival La Piazza in Augsburg – Spiegelzelt / Wiederaufnahme Theater Augsburg Spielzeiten 2002/2003 und 2003/2004)
2003 Gaetano Donizetti: „Sitten und Unsitten am Theater“ (Theater Augsburg - Großes Haus) – Diese Produktion entstand in Zusammenarbeit mit dem WDR (Redaktion „Sendung mit der Maus“) und wurde für das Fernsehen aufgezeichnet. (Erster Sendetermin 26.12.2004 – 10.20 – 3sat)
Seit 2003 freischaffend als Regisseur tätig
2004 – Inszenierung von Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“ am Theater Augsburg
Wiederaufnahmen in den Spielzeiten 2005/2006 und 2006/2007
2006 – Inszenierung von Johann Strauß: „Wiener Blut“ am Mainfranken Theater Würzburg
2009 - Inszenierung von Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“ an der HfM Nürnberg
2010 – März: Inszenierung von Vivienne Olive: „Das hässliche Entlein“ (Libretto Doris Dörrie) / UA Theater Mummpitz / Hfm Nürnberg
November: Inszenierung von Sven Nordquist / Barbara Leding: „Pettersson und Findus“ / Schauspielstudio Oberberg (SSSO)
2011 – März: Inszenierung von W.A. Mozart: „Le nozze di Figaro“ / Hfm Nürnberg – Markgrafen- theater Erlangen
September: Inszenierung von August Strindberg „Fräulein Julie“ - Schauspielstudio Oberberg
Oktober: Premiere des Schulprojekts „Mächtig magisch“ (klassische Theaterrevue) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl
November: Inszenierung von Paul Maar „Eine Woche voller Samstage“ - SSSO
2012 – April: Elton John/Tim Rice: „Aida“ an der FAU Nürnberg-Erlangen
November: Astrid Lindgren: „Michel in der Suppenschüssel“ - SSSO
2013 – April: Lucy van Org / Andreas Schmidt: „Die sieben Todsünden oder Die Hochzeit der
Wetterfee“ - SSSO
Juli: Francis Poulenc: „Die menschliche Stimme“ - Betreuung der Masterarbeit von Carolin Ritter an der HfM Nürnberg
September: Friedrich Schiller: „Kabale und Liebe“ - SSSO
November: Lewis Caroll / Heinrich Waegner: „Alice im
Wunderland“ - SSSO
Kriminalbankett ''Das Geheimnis der bärtigen Nonne'' für
Kurtzweyl
2014 - April Andrew Lloyd Webber: „Cats“ – FAU Erlangen-Nürnberg
April: HfM Nürnberg - Schauspielprojekt Samuel Beckett ''Warten auf Godot''
Mai: ''Auf.Lösung'' - Szenische Umnsetzung der 14. Sinfonie von Dimitri Schostakowitsch - Betreuung der Masterarbeit von Khrystyna Pichkurenko - HfM Nürnberg
September - Thomas Bernhard: ''Der Theatermacher'' . SSSO Wiehl
November: Ottfried Preußler: ''Neues vom Räuber Hotzenplotz'' - SSSO Wiehl
2015 - Februar: ''Das Leben ein Spiel'' - Betreuung der Masterarbeit von Maria Teresa Comité - HfM Nürnberg
Juli: Grigori Frid: ''Das Tagebuch der Anne Frank'' - Betreuung der Masterarbeit von Caren Maxerath - HfM Nürnberg
September: Colin Firth: ''Kalender Girls'' - SSSO Wiehl
November: Kim Langner / Axel Weidemann: ''Pinocchio'' - SSSO Wiehl
2016 – März: Wolfgang Amadeus Mozart: „Bastien und Bastienne“
– HfM Nürnberg
April: Laurence O´Keefe / Nell Benjamin / Heather Hach:
„Natürlich Blond“ - FAU Erlangen-Nürnberg
Juni: Ermanno Wolf-Ferrari: „Il Segreto di Susanna“ - HfM
Nürnberg Inszenierung im Rahmen der Betreuung der
Masterarbeit von Ping-Chih Chi
Johann Sebastian Bach: „Kaffeekantate“ - HfM
Nürnberg Inszenierung im Rahmen der Masterarbeit von
Heejoo Kwon
Dezember: Otfried Preußler: „Die kleine Hexe“ - SSSO
2017 – Januar: Lutz Hübner: „Frau Müller muss weg“ - SSSO
Sommersemester 2017: Betreung der Masterarbeiten der
Studentinnen Corinna Bickel und Helena Steiner and der
HfM Nürnberg
September: Aristophanes „Lysistrata“ - SSSO
November: Sven Nordquist „Morgen Findus wird’s was
geben“ - SSSO
2018 - Januar - Kriminalbankett ''Das Amulett des Kreuzritters'' für
Kurtzweyl
April: Charlie Smalls „The Wiz“ Uni-Musical für die FAU-
Erlangen-Nürnberg
Juni: Andrea Czesienski / Werner Buhss: „Der Froschkönig“ -
Studiobühne Bayreuth
November - Michael Ende ''Jim Knopf und Lukas der
Lokomotivführer'' - SSSO
2019 - März - ''Nachts im Museum'' - Projekt im Rahmen des
Programms Kultur und Schule am Homburgischen Gymnasium
Nümbrecht
Mai - Daniel Glattauer ''Die Wunderübung'' - SSSO
Juni - Christoph Doigl ''Oh Happy Day'' - Musical im Rahmen
des Programms Kultur und Schule an der Realschule am
Hepel Gummersbach
November . ''Hänsel und Gretel oder Die
Schutzengelprüfung'' - eigenes Familienstück für das SSSO
2020 - Februar - Klassenabend ''Beziehungen - Je te veux -
Szenen zur Musik von Erik Satie'' an der HfM Nürnberg
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten