Helena Zubanovich wurde in Polen geboren. Sie studierte in Kattowitz und Hamburg und gab 1993 ihr Operndebüt als Mimì (Puccini „La Bohème“) in Bytom. 2000 erfolgte der Wechsel zum Mezzosopran. Sie gewann Preise bei mehreren internationalen Gesangswettbewerben. Engagements führten sie an die Volksoper Wien, nach Darmstadt, Düsseldorf, Meiningen, Catania, Palermo, Sevilla, Monte Carlo, Montpellier, Brno, Prag ...
Helena Zubanovich wurde in Polen geboren. Sie studierte in Kattowitz und Hamburg und gab 1993 ihr Operndebüt als Mimì (Puccini „La Bohème“) in Bytom. 2000 erfolgte der Wechsel zum Mezzosopran. Sie gewann Preise bei mehreren internationalen Gesangswettbewerben. Engagements führten sie an die Volksoper Wien, nach Darmstadt, Düsseldorf, Meiningen, Catania, Palermo, Sevilla, Monte Carlo, Montpellier, Brno, Prag und an das Nationaltheater Beijing. Zu Helena Zubanovichs Repertoire zählen u.a. die Verdi-Partien Amneris („Aida“), Eboli („Don Carlos“), Ulrica („Un ballo in maschera“), Meg Quickly („Falstaff“), desweiteren Bouillon (Cilea „Adrianna Lecouvreur“), Santuzza (Mascagni „Cavalleria rusticana“), Ježibaba (Dvořák „Rusalka“), Laura (Ponchielli „La Gioconda“), Herodias (Strauss „Salome“), Klytämnestra (Strauss „Elektra“) und Clementina (Hindemith „Sancta Susanna“). 2011 erschien eine CD-Einspielung von Donizettis „Maria Padilla“ mit Helena Zubanovich in der Rolle der Inez. Die Sängerin arbeitete u.a. mit den Regisseuren Willy Decker und Gian Carlo del Monaco und dem Komponisten Krysztof Penderecki zusammen. Zuletzt war sie an der Volksoper Wien, Staatsoper Prag, beim Beethoven Festival Warschau, am Stadttheater Klagenfurt, Nationaltheater Brünn, Theater Posnan und an der Norske Opera Oslo zu erleben. 2015/16 singt sie an der Bayerischen Staatsoper ein Repertoire von Wagner über Mussorgsky und Humperdinck bis hin zu Strauss, an der Deutschen Oper am Rhein ist sie in dieser Spielzeit in Puccinis „Trittico“ erneut als Fürstin („Suor Angelica“) zu Gast.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.