Angela Denoke stammt aus Stade bei Hamburg und absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach ihrem ersten Engagement in Ulm ging sie für vier Jahre an die Staatsoper Stuttgart, wo sie u. a. als Eva in »Die Meistersinger von Nürnberg«, als Lisa in »Pique Dame«, als Marie in »Wozzeck«, Agathe in »Der Freischütz«, Sieglinde in »Die Walküre« und Marschallin in »Der Rosen...
Angela Denoke stammt aus Stade bei Hamburg und absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach ihrem ersten Engagement in Ulm ging sie für vier Jahre an die Staatsoper Stuttgart, wo sie u. a. als Eva in »Die Meistersinger von Nürnberg«, als Lisa in »Pique Dame«, als Marie in »Wozzeck«, Agathe in »Der Freischütz«, Sieglinde in »Die Walküre« und Marschallin in »Der Rosenkavalier « zu hören war. Mit der Marschallin debütierte sie 1997 an der Wiener Staatsoper. Im selben Jahr trat sie erstmals bei den Salzburger Festspielen als Marie in »Wozzeck« auf, im Jahr darauf war sie dort auch mit der Titelpartie von Katja Kabanová erfolgreich. Sie trat auch an den Opernhäusern von Hamburg, Berlin, Amsterdam und am Théâtre du Châtelet in Paris auf, wo sie die Marietta/Marie in Korngolds »Die tote Stadt« sang. Weitere wichtige Rollen sind u. a. Tatjana in »Eugen Onegin«, Leonore in »Fidelio «, Elisabeth in »Der Tannhäuser«, Hanna Glawari in »Die Lustige Witwe«, »Jen°ufa« und Kundry. Wichtige Engagements führten sie u. a. auch an die Opernhäuser von Berlin, Dresden, Paris, Amsterdam, San Francisco, München und Chicago. 2005 debütierte sie an der Metropolitan Opera New York als Marschallin in »Der Rosenkavalier «. 1999 wurde Angela Denoke von der Zeitschrift Opernwelt zur Sängerin des Jahres gewählt. An der Oper Köln wird sie in der Spielzeit 2006/2007 als Marschallin in »Der Rosenkavalier « zu erleben sein.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.