Antje Thoms, geboren 1976 in Stralsund, studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Giessen und war anschließend Regieassistentin am Niedersächsichen Staatstheater Hannover. Dort arbeitete sie u. a. mit Sebastian Nübling, Andreas Kriegenburg, Luk Perceval, Elias Perrig und Jossi Wieler zusammen. Seit 2003 ist sie freiberuflich als Regisseurin und Autorin tätig. Sie ist Gründungsmitglied der freien Zürcher The...
Antje Thoms, geboren 1976 in Stralsund, studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Giessen und war anschließend Regieassistentin am Niedersächsichen Staatstheater Hannover. Dort arbeitete sie u. a. mit Sebastian Nübling, Andreas Kriegenburg, Luk Perceval, Elias Perrig und Jossi Wieler zusammen. Seit 2003 ist sie freiberuflich als Regisseurin und Autorin tätig. Sie ist Gründungsmitglied der freien Zürcher Theaterformation Trainingslager, die bisher sieben Uraufführungen realisiert hat. Mit Neubeginn der Intendanz von Erich Sidler wurde Antje Thoms mit der Spielzeit 14/15 Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. Regelmäßig Inszenierungen u.a. für Saarländisches Staatstheater, Stadttheater Bern, Deutsches Theater Göttingen, Theater Ulm, Theater Winkelwiese Zürich. Am RLT NEUSS inszenierte sie bereits IPHIGENIE AUF TAURIS, AMADEUS und zuletzt DER REVISOR (in der Spielzeit 2014/15).
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.