Christoph Wehr kehrt nach fast zehn Jahren als Spieler ans prinz regent theater zurück. In den Jahren 1999-2002 spielte er in Moritz Rinkes „Der Mann, der noch keiner Frau Blöße entdeckte“, Heiner Müllers „Quartett“, Jan Demuths „Namasté“ und Franzobels „Nathans Dackel“. Im Jahr 2000 inszenierte er hier Yasmina Rezas „Kunst“.
In den vergangenen zehn Jahren hat er seinen Arbeitsschwerpunkt au...
Christoph Wehr kehrt nach fast zehn Jahren als Spieler ans prinz regent theater zurück. In den Jahren 1999-2002 spielte er in Moritz Rinkes „Der Mann, der noch keiner Frau Blöße entdeckte“, Heiner Müllers „Quartett“, Jan Demuths „Namasté“ und Franzobels „Nathans Dackel“. Im Jahr 2000 inszenierte er hier Yasmina Rezas „Kunst“.
In den vergangenen zehn Jahren hat er seinen Arbeitsschwerpunkt auf das Unterrichten von Schauspielschülern verlagert, dabei die Lust am eigenen Spiel aber nicht verloren. Er arbeitet z. Zt. in Bochum, Bielefeld und Siegburg und lebt in Köln. Bei uns ist er zu sehen in "Buddenbrooks" und in "Iphigenie auf Tauris". Bei Martin McDonaghs "Eine Enthandung in Spokane" führt er Regie.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.