Gweneth-Ann Jeffers studierte Musik an der University of Exeter und am Goldsmith College in London. An der Guildhall School of Music and Drama erwarb sie ein Diplom für Stimmbildung. Sie gewann mehrere Preise, darunter 1999 den Maggie Teyte Award, den Ian Fleming Award und den Sybil Tutton Award. 2001 vertrat sie England beim Cardiff Singer of the World-Wettbewerb und war Teilnehmerin des Royal Opera former Vilar Yo...
Gweneth-Ann Jeffers studierte Musik an der University of Exeter und am Goldsmith College in London. An der Guildhall School of Music and Drama erwarb sie ein Diplom für Stimmbildung. Sie gewann mehrere Preise, darunter 1999 den Maggie Teyte Award, den Ian Fleming Award und den Sybil Tutton Award. 2001 vertrat sie England beim Cardiff Singer of the World-Wettbewerb und war Teilnehmerin des Royal Opera former Vilar Young Artist Programms. Auf der Opernbühne verkörperte sie u. a. die Titelrollen in Massenets »La Navarraise« und Strauss’ »Ariadne auf Naxos«. Am Royal Opera House Covent Graden trat sie in »Il trovatore «, »Elektra« und »Daphne« auf. An der Welsh National Opera sang sie die Leonore in »Il trovatore «. Die gefragte Konzertsolistin führte u. a. die »Gurrelieder« mit dem Melbourne Symphony Orchestra unter Markus Stenz auf, die 3. Sinfonie von Vaughan Williams mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, Tippetts »A Child of our Time« mit dem NDR Sinfonieorchester und Benjamin Brittens »War Requiem« in Warschau. In Leipzig wird sie die Selika in Meyerbeers »L’Africaine« singen. An der Oper Köln debütiert sie in der Spielzeit 2006/2007 als Leonora in »La forza del destino«.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.