|

Gweneth-Ann Jeffers

Theater

Gweneth-Ann Jeffers

Theater

Über mich

Gweneth-Ann Jeffers studierte Musik an der University of Exeter und am Goldsmith College in London. An der Guildhall School of Music and Drama erwarb sie ein Diplom für Stimmbildung. Sie gewann mehrere Preise, darunter 1999 den Maggie Teyte Award, den Ian Fleming Award und den Sybil Tutton Award. 2001 vertrat sie England beim Cardiff Singer of the World-Wettbewerb und war Teilnehmerin des Royal Opera former Vilar Yo...
Gweneth-Ann Jeffers studierte Musik an der University of Exeter und am Goldsmith College in London. An der Guildhall School of Music and Drama erwarb sie ein Diplom für Stimmbildung. Sie gewann mehrere Preise, darunter 1999 den Maggie Teyte Award, den Ian Fleming Award und den Sybil Tutton Award. 2001 vertrat sie England beim Cardiff Singer of the World-Wettbewerb und war Teilnehmerin des Royal Opera former Vilar Young Artist Programms. Auf der Opernbühne verkörperte sie u. a. die Titelrollen in Massenets »La Navarraise« und Strauss’ »Ariadne auf Naxos«. Am Royal Opera House Covent Graden trat sie in »Il trovatore «, »Elektra« und »Daphne« auf. An der Welsh National Opera sang sie die Leonore in »Il trovatore «. Die gefragte Konzertsolistin führte u. a. die »Gurrelieder« mit dem Melbourne Symphony Orchestra unter Markus Stenz auf, die 3. Sinfonie von Vaughan Williams mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, Tippetts »A Child of our Time« mit dem NDR Sinfonieorchester und Benjamin Brittens »War Requiem« in Warschau. In Leipzig wird sie die Selika in Meyerbeers »L’Africaine« singen. An der Oper Köln debütiert sie in der Spielzeit 2006/2007 als Leonora in »La forza del destino«.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten