Ilona Pászthy (künstlerische Leitung / Choreographie / Tanz) ausgebildet in Hannover und an der Dansacademie Rotterdam (NL), tanzte u.a. bei: Tanztheater Irina Pauls / Leipzig, Kammerspiele Mainz / Desperate Figures Dance Theatre, Bühnen Köln / Johann Kresnik. Eigene Tanzproduktionen seit 2000, Mehrfach nominiert und ausgezeichnet, u.a. 2. Preis und Publikumspreis beim „International competition for contemporar...
Ilona Pászthy (künstlerische Leitung / Choreographie / Tanz) ausgebildet in Hannover und an der Dansacademie Rotterdam (NL), tanzte u.a. bei: Tanztheater Irina Pauls / Leipzig, Kammerspiele Mainz / Desperate Figures Dance Theatre, Bühnen Köln / Johann Kresnik. Eigene Tanzproduktionen seit 2000, Mehrfach nominiert und ausgezeichnet, u.a. 2. Preis und Publikumspreis beim „International competition for contemporary dance“ in Belgien, Tanztheaterpreis Köln der SK Stiftung, Tanzfilmpreis beim „Choreographic Captures“ Wettbewerb (Filmfest München / 2009), Stipendium für Choreographie der Kunststiftung NRW 2006 in Paris und Budapest mit der Cie. Pál Frenák, Gründungsmitglied des
Choreographennetzwerkes BARNES CROSSING. Ihre Arbeiten sind national wie international zu sehen, zuletzt in Rumänien, Ungarn, Korea und Afrika.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.