|

Isabelle Kabatu

Theater

Isabelle Kabatu

Theater

Über mich

Die belgische Sopranistin afrikanischer Herkunft studierte in Nizza bei Jean-Pierre Blivet. 1994 gewann sie den Viotti-Gesangswettbewerb und debütierte mit »La Traviata« in Lissabon. Ein außerordentlicher Erfolg als Butterfly beim Festival von Glimmerglass, New York, brachte ihr Engagements nach Houston, San Francisco, Tokio, an das Bolschoi Theater Moskau, die Opera Bastille in Paris, das Liceu in Barcelona, das...
Die belgische Sopranistin afrikanischer Herkunft studierte in Nizza bei Jean-Pierre Blivet. 1994 gewann sie den Viotti-Gesangswettbewerb und debütierte mit »La Traviata« in Lissabon. Ein außerordentlicher Erfolg als Butterfly beim Festival von Glimmerglass, New York, brachte ihr Engagements nach Houston, San Francisco, Tokio, an das Bolschoi Theater Moskau, die Opera Bastille in Paris, das Liceu in Barcelona, das Teatro Real in Madrid, an die Opernhäuser von Rom, Berlin, Zürich und Genf, in die Arena di Verona, an das Teatro Comunale di Bologna, die Mailänder Scala und an die Wiener Staatsoper. An diesen Bühnen verkörperte sie Hauptrollen in »Aida«, »Un Ballo in Maschera«, »Don Carlo«, »Falstaff«, »II Trovatore«, »Otello«, »La Bohème«, »Madama Butterfly«, »La Fanciulla del West«, »Manon Lescaut« und »Tosca«. Kommende Projekte umfassen u. a. Massenets »Le Cid« mit José Cura an der Oper Zürich, »Madama Butterfly« in Rom und »Tosca« in Bilbao. Vor kurzem nahm Isabelle Kabatu mit den Partnern José Carreras und Sherill Milnes die Oper »Sly« von Ermanno Wolf-Ferrari auf CD auf. Mit ihrem Mann, dem Regisseur Stefano Giuliani, hat sie in Belgien die Opern-Company »Da Temepesta« gegründet, um jungen Sängern die dringend benötigte Bühnenerfahrung zu ermöglichen. An der Oper Köln sang sie die Leonora in »La forza del destino« und debütierte in der Wiederaufnahme der »Salome« in der Titelpartie. Diese Rolle wird sie in der Spielzeit 2006/ 2007 auch bei Gastspielen der Oper Köln in Athen und Amsterdam verkörpern.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten