|

Klaus Jochmann

Musik, Theater, Bildung

Kontakt

Rüpingsweg 15
44894 Bochum

Klaus Jochmann

Musik, Theater, Bildung
Keep groovin‘

Über mich

Musiker und Lehrer - Akkordeon/Perkussion
Weltmusik/Choro/Folk/Jazz

Englisch-Portugiesisch-Spanisch
Musiker und Lehrer - Akkordeon/Perkussion
Weltmusik/Choro/Folk/Jazz

Englisch-Portugiesisch-Spanisch

Regelmäßige Bühnen- und Studiotätigkeit (Perkussion & Akkordeon) im Bereich der ''Weltmusik'' mit international besetzten Bandprojekten. Seit 2016 Zusammenarbeit mit Karolina Endara (Ecuador) im Bandprojekt „Karolina & Los Sentimentales“ (Cumbia, Bolero, Salsa y más). Seit 1995 Zusammenarbeit mit Zusammenarbeit mit Pit Budde und Josephine Kronfli. Dadurch intensivierte sich die Auseinandersetzung mit Sprache, Musik und Künstlern aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Seit 1995 Beteiligung an fünfzehn CDs und einer DVD mit Karibuni , Karibuni @ddis und Lamebóra.Vom Pro Folk Verband wurde KARIBUNI für die Arbeit mit Kindern und für Kinder ausgezeichnet; zwei KARIBUNI CD's erhielten 2000 und 2010 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik; die Gruppe gehörte zu den Preisträgern des 1. multikulturellen Liederwettbewerbs von WDR und UNICEF; für den Sommer 2007 wurde KARIBUNI vom Kultursekretariat NRW zum „Kindertheater des Monats“ erklärt; die CD ''Orca, Panda, Kängeru'' wurde 2011 für den LEOPOLD Medienpreis nominiert.

Seit 2001 neun Theatermusiken für das Kinder- und Familientheater Traumbaum, Bochum. Durch die Zusammenarbeit mit den Schauspielern und phasenweise Begleitung bei der Entwicklung ihrer themenbezogenen Stücke ergab sich die zunehmende Auseinandersetzung mit Komposition, Instrumentierung und Aufnahmetechnik. Das Kindertheaterstück ''Herr Niemand & Frau Anderswo'' wird ''Kindertheater des Monats''; die Musik des Jugendtheaterstücks ''Braune Engel'' wird 2007 für den Trailer des 1. NRW Kinder- und Jugendtheatertreffens gegen Gewalt verwendet; die Produktion ''Schamasel & Masel'' wird 2008 zum 24. NRW Kinder- & Jugendtheatertreffen nominiert & eingeladen.

Langjährige Erfahrung in Tanzbegleitung und Perkussionkursen im Bereich der Erwachsenenbildung und mit Kindern. 1988-1993 Akkordeonlehrer an der Musikschule des HSK. 1993-1996 Gründung und Leitung des ''Zentrum für Musik & Bewegung'' mit Gabriela Jüttner in Bochum. Seit 1997 Lehrer an einer Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung in Lüdenscheid.

1997 - 1999 Refrendariat und 2. Staatsprüfung für das Lehramt der Sonderpädagogik
1992 - 1993 Latin-Percussion-Ausbildung unter Ltg. M. Verdonk (Rotterdams Conservatorium)
1992 - 1995 Ganzheitlich orientierte Rhythmus- und Instrumentalweiterbildung bei R. Flatischler und H. Hoffmann (Stimme, rhythmische Körperarbeit, Caxixi, Grelo, Berimbao, Buktrommel)
1988 - 1992 Div. Fortbildungen zu afrikanischer und lateinamerikanischer Perkussion und Rhythmuserfahrung sowie Musikimprovisation & Musiktherapie mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen
1986 - 1992 Studium der Sonder- und Musikpädagogik (Hauptfach: Akkordeon bei Prof. Georg Reidys)
1973 - 1986 Instrumentalausbildung zunächst mit Akkordeon, später mit Klarinette und Klavier (Jazzimprovisation)

2011 Mit Karibuni: Die CD ''Orca, Panda, Kängeru'' erhält beim Leopold Medienpreis das Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“.
2010 Mit Karibuni: Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die CD „Tadias! Kommt mit nach Afrika'' Vierteljahresliste 3.2010
2004 Mit Karibuni: Preisträger des von WDR und UNICEF ausgelobten 1. Multikulturellen Liederwettbewerbes
2001 Mit Karibuni: Auszeichnung des Pro Folk Verbandes für die Arbeit für und mit Kindern
2000 Mit Karibuni: Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die CD ''iftah ya simsim - orientalische Kinderlieder''
1988 2. Platz mit dem Lethmather Akkordeonorchester unter dem Komponisten & Dirigenten Hans Boll in der ''Oberstufe'' in Innsbruck
1979 Note ''Ausgezeichnet'' mit dem 1. Weilburger Akkordeonorchester beim Wettbewerb der internationalen Kunststufe in Bensheim

2018 Gastspiel beim Jubiläumskonzert von Just Fun auf dem 6. Inklusivem Soundfestival In Dortmund. (DIS)
2016 - 2017 Musikalische Beteiligung am mexikanischen „Dia de muertos” organisiert von Virginia Novarin y Josué Partida in Dortmund.
festdertoten.de/
2014 Akkordeon auf dem Titel “Segredos” der CD “Tenho amor demais” der brasilianischen Sängerin, Texterin und Komponistin Mariane Reis (Ex-Olodum)
www.marianereis.com/minhas-mus...
2013 - 2016 Karibuni@ddis: Internationales Musikprojekt
CD Backroad to Ethiopia 2013:
The album is greatly influenced by music from Ethiopia, Angola & Congo. Infused with an interesting mix of soundscapes born from the world-wide multicultural and travel experiences of the musicians. - This album does not only offer good music. The band ''Karibuni @ddis'' demonstrates the powerful synergy that occurs when music and social awareness merge with thoughtful lyrics and beautiful melodies.
m.youtube.com/watch?v=0gGe6NpT...
2007 - 2010 Begleitung und Konzeptionierung der Schulprojekte ''EKS goes music'', mit deren Ergebnissen sich die Schüler an den Jugendkunstwettbewerben ''Nacht'' und ''Durchbruch'' des Museums Lüdenscheid beteiligten und 2010 einen ersten Platz abräumten.
2006 - 2008 Bandprojekt und CD und mit der ugandischen Sängerin Nyino Mugisha unter Mitwirkung von Christian Bakotessa (Kongo)
2004 - 2009 Musikalischer Austausch mit dem brasilianischen Musiker und Lebenskünstler Ricardo das Fadas, Natal/Brasilien verbunden mit dem stetigen Vertiefen der portugiesischen Sprachkenntnisse:-)
www.ricardodasfadas.com/
Interkulturelle Musikprojekte in Schule und anderen Bildungseinrichtungen, als auch in forensischen Einrichtungen
Seit 1997 Zusammenarbeit mit Josephine Kronfli & Pit Budde und einem Kreis internationaler MusikerInnen am Konzept einer ''Weltmusik für Kinder''
karibuni-online.de/

Portfolio / Arbeiten

skip_media_container
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten