|

Marlene Anna Schäfer

Marlene Anna Schäfer

Über mich

Marlene Anna Schäfer ist freischaffende Regisseurin und lebt in Berlin und Köln.
Außerdem kuratierte sie im Auftrag der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste von 2013 bis 2020 die "Woche Junger Schauspieler*innen".

Bereits während des Studiums der Literatur- und Kulturwissenschaften hospitierte sie am Berliner Ensemble sowie an der Schaubühne am Lehninerplatz. Erste eigene Regiearbei...
Marlene Anna Schäfer ist freischaffende Regisseurin und lebt in Berlin und Köln.
Außerdem kuratierte sie im Auftrag der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste von 2013 bis 2020 die "Woche Junger Schauspieler*innen".

Bereits während des Studiums der Literatur- und Kulturwissenschaften hospitierte sie am Berliner Ensemble sowie an der Schaubühne am Lehninerplatz. Erste eigene Regiearbeiten entstanden in der Freien Szene Berlins.

Im Engagement als Regieassistentin am Staatstheater Darmstadt und anschließend am Staatstheater Karlsruhe realisierte sie Deutsche Erst- und Uraufführungen. Darauf folgte in 2016 die Selbständigkeit mit Inszenierungen in Osnabrück, Tübingen und Paderborn. Sie blieb der Neuen Dramatik treu und inszenierte die Uraufführung von Stefan Hornbachs "Über meine Leiche" am Theater Osnabrück und die Uraufführung von Konstantin Küsperts "sterben helfen" am Staatstheater Karlsruhe, welche 2017 zu den Baden-Württembergischen Theatertagen nach Ulm eingeladen wurde..

Außerdem eröffnete sie in Osnabrück das Spieltriebe Festival für zeitgenössisches Theater mit "Valerie Solanas-Präsidentin von Amerika" von Sara Stridsberg (DE). Am Ltt Tübingen realisierte sie "Drei sind wir" von Wolfram Höll und bearbeitete für das RLT Neuss den Roman "Menschen im Hotel" von Vicki Baum.

2019 arbeitete sie zum ersten Mal am Schauspiel Frankfurt und realisierte die Uraufführung von Lize Spits Roman "Und es schmilzt" in einer eigenen Bühnenfassung. Im Weiteren stellte sie sich am Theater Ingolstadt mit "Die arabische Nacht" von Roland Schimmelpfennig dem Publikum vor.

Im März 2020 kuratierte sie nach acht Jahren zum letzten Mal die "Woche junger Schauspieler*innen" für die Akademie der Darstellenden Künste. Im vergangenen Jahr feierte sie außerdem Premiere mit Georg Büchners "Woyzeck am Staatstheater Wiesbaden und mit "Deutsche Feiern" (UA) von Lars Werner am Theater Münster. Die Inszenierung wurde im Mai 2021 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

Am Hans Otto Theater Potsdam feierte Marlene Schäfer nach Ewald Palmetshofers "Vor Sonnenaufgang" in der vergangenen Spielzeit nun ihre zweite Premiere am Haus mit Anne Habermehl "Frau Schmidt fährt über die Oder".

Aktuell steckt sie in den Vorbereitungen zu den Inszenierungen von "Ich, Wunderwerk" am Theater Aachen sowie zu "Königin Lear" am Theater Ingolstadt.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten