Geboren 1983 bei Köln. Bühnenbildstudium ab 2004 in Maastricht und Barcelona. Während des Studiums Engagements als Bühnenbildnerin, unter anderem am Kumulus Theater Maastricht, am Theater Osnabrück und am Teatre Ovidi Montllor Barcelona. Sarah Bernardy assistierte 2006 in Madrid Guus van Geffen als Setdesignerin für den Dokumentarfilm Donde Habita El Olvido und 2009 in Barcelona/Cadaques für den Spielfilm Tram...
Geboren 1983 bei Köln. Bühnenbildstudium ab 2004 in Maastricht und Barcelona. Während des Studiums Engagements als Bühnenbildnerin, unter anderem am Kumulus Theater Maastricht, am Theater Osnabrück und am Teatre Ovidi Montllor Barcelona. Sarah Bernardy assistierte 2006 in Madrid Guus van Geffen als Setdesignerin für den Dokumentarfilm Donde Habita El Olvido und 2009 in Barcelona/Cadaques für den Spielfilm Tramontana. Nach Abschluss ihres Studiums 2008 absolvierte sie eine Gastassistenz an der Oper Kiel, bevor sie zur Spielzeit 2008/2009 eine feste Bühnenbildassistenz am Schauspielhaus Bochum antrat. Dort traf sie auf Regisseure wie Markus Dietz, Annette Pullen, Anna Bergmann, Katja Lauken, Elmar Goerden und David Bösch. In dieser Zeit realisierte sie eigenständige Arbeiten am Schauspielhaus Bochum, im Rottstr5 Theater, an der Opera National de Nancy und an den Städtischen Bühnen Wuppertal. Desweiteren assistiert sie regelmäßig dem spanischen Bühnenbildner Alfons Flores, z.B. an der Deutschen Oper am Rhein oder der Reisopera Amsterdam. Als Bühnen- und Kostümbildnerin arbeitet sie seit der Spielzeit 2011/2012 an der Opera national de Montpellier, am Stadttheater Ingolstadt, am Staatstheater Hannover, an den Städtischen Bühnen Osnabrück und stattete am RLT Neuss die Produktion NATHANS KINDER aus.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.