A.TONAL.THEATER: HEIMAT 4.0

|

Vom 01.03.2018 bis zum 04.03.2018, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache Köln

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater ist ein städteübergreifendes, crossmediales Projekt – bestehend aus einer Theaterinszenierung, einem Weekend-Happening und einem (Video)Blog – welches mit einem gemischten Ensemble aus vier professionellen Schauspielern, fünf „normalen“ Bürgern und einem Musiker einem Begriff nachspürt dem in der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte eine zentrale Bedeutung zufällt: HEIMAT.

In Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und neuen populistischen Bewegungen ist HEIMAT für uns zu einem brüchigen Gefühl geworden – einem Phantomschmerz. Kaum ein anderer Begriff wird in ähnlich kurzen Abständen – mit jeder neuen Generation – auf seine Bedeutung hin befragt und neu definiert. Kaum ein anderer Begriff ist in so hohem Maße der Gefahr ausgesetzt, durch die sprachliche Agitation der Populisten vereinnahmt und diskreditiert zu werden.

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER in Kooperation mit dem Theater an der Ruhr und der VolXbühne (Mülheim an der Ruhr), Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln. Die Produktion wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, die Rheinenergie Stiftung Kultur und die MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.

Schauspiel: Angela Pott / Martina Kock Anja Jazeschann Christof Hemming Frank Witzel Giorgos Psaroulakis Nicole Doms Renate Grimaldi Sigrid Schott Tobias Teschner Live-Musik: Valerij Lisac Regie & Textfassung: Jörg Fürst Musik & Video: Valerij Lisac Bühne: Lena Thelen Kostüme: Heinke Stork, Monika Odenthal Lichtdesign: Kerp Holz Technische Leitung: Dirk Lohmann Technik: Dietrich Schuckließ, Thomas Mörl Regieassistenz & Produktion Köln: Martina Kock Produktion Mülheim an der Ruhr: Renate Grimaldi Layout: molter&sartor (Düsseldorf) PR: neurohr & andrä (Köln) Fahrer: Joachim Gleue

Weitere Informationen

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten