AICA Preisverleihung. LUFO. DAS BESTE. FEST

|

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst wurde von der Kunstkritikervereinigung AICA Deutschland e. V. als Museum des Jahres 2018 ausgezeichnet. Zur Ausstellung des Jahres 2018 wurde Flashes of the Future, Ludwig Forum für Internationale Kunst gewählt, zur Besonderen Ausstellung 2018 Arthur Jafa – a series of utterly improbable, yet extraordinary conditions, Julia Stoschek Collection Berlin, benannt.
Zur feierlichen Verleihung der Auszeichnungen laden der Vorstand der Freunde des Ludwig Forums für Internationale Kunst e.V., die Stadt Aachen und die AICA Deutschland e. V. Sie, Ihre Familie und Freunde am Sonntag, den 31. März 2019 um 11 Uhr herzlich ein.

Unter der Moderation von Prof. Dr. Alexander Markschies und Ina-Marie Orawiec kommen zahlreiche Gäste des Aachener Kulturlebens zu Wort. Umrahmt von einem musikalischen Begleitprogramm werden die Laudationes der AICA gehalten:

Laudatio Museum des Jahres 2018
Dr. Danièle Perrier, Präsidentin der AICA Deutschland

Laudatio Ausstellung des Jahres 2018
Bernhard Schulz, Kunstkritiker

Laudatio Besondere Ausstellung 2018
Prof. Dr. Jörg Heiser, Direktor des Instituts Kunst im Kontext an der UdK Berlin

LUFO. DAS BESTE. FEST

Für den Nachmittag haben die Freunde des Ludwig Forums e.V. im Anschluss an die offizielle Preisverleihung eine Feier initiiert, die zwischen 13 und 17 Uhr stattfindet. Auch hierzu laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde sehr herzlich ein! Gemeinsam mit der AICA, rund 70 Aachener Kulturvereinen und Institutionen, vielen Gästen und Menschen aus Aachen und der Region, sollen das Ludwig Forum und die künstlerische Vielfalt der Stadt nach der offiziellen Preisverleihung mit kurzen Konzerten, Lesungen und Performances gefeiert werden.

So 31.03.2019, ab 11 Uhr
Der Eintritt ist an dem Tag frei.

Weitere Informationen

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten