Arts Impact – Umfassende Online-Galerie für inklusive Kunst und Kultur

|

Eine Online-Galerie zeigt erstmals eine umfassende Sammlung inklusiver Kunst und Kultur: www.artsimpact.de. In kurzen Videos werden über 70 Werke von bisher rund 40 Akteuren und Künstler:innen vorgestellt, die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Die Arbeiten sind so vielfältig wie die Kulturszene selbst. Sie präsentieren ein breites Spektrum, von Theater und Tanz über Film und Musik bis hin zu Bildender Kunst.

 

Die Kuratoren Nils Rottgardt und Nikolas Jürgens (Leib+Seele Produktionen) zeichnen eine Landkarte inklusiver Kunst- und Kulturproduktionen im deutschsprachigen Raum. Ergänzend zu den Videoclips führen Links zu Projektseiten mit weiteren Informationen zu den Produktionen und ihren Macher:innen.

„Seit vielen Jahrzehnten entstehen wegweisende Arbeiten und kulturelle Initiativen mit einer beeindruckenden Qualität“, so Lisette Reuter, Produzentin des Projekts. „Leider werden diese im Mainstream viel zu wenig wahrgenommen. Das wollen wir mit Arts Impact ändern und inklusive Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Denn wir sind sicher: Sie wird viele Menschen berühren, ansprechen, bewegen – all das, was Kunst im besten Fall macht.“

Arts Impact ist mit dem Fokus auf Videos für Menschen mit Sehbehinderung nur schwer zugänglich – Audiodeskriptionen sind für die Zukunft geplant. Bereits verfügbar sind Audiofiles, Videos in Gebärdensprache sowie in Leichter Sprache, sie erläutern die Idee von Arts Impact und geben eine Einführung in die Nutzung. Außerdem ist die Website für Screen Reader lesbar.

Arts Impact ist eine projektbasierte Initiative der Un-Label Performing Arts Company und wird in künstlerischer Zusammenarbeit mit Leib+Seele Produktionen realisiert.

Förderer

Arts Impact wurde im Zuge der Un-Label Projekte „Connect Beyond Access“, „Stay Connected“ und „impACT“ entwickelt und gefördert von:

Fonds Darstellende Künste (#TakePart) und der Kulturstiftung der Länder (Kulturgemeinschaften) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie der Beisheim Stiftung.

Arts Impact soll auch über den bisherigen Projektbezug hinaus kontinuierlich ausgebaut und auf der Ebene der Audiodeskription weiterentwickelt werden. Dafür werden Unterstützer:innen und Spender:innen gesucht.

Über Un-Label

Un-Label steht für künstlerische Innovation und Vielfalt. Der Organisation gehören Künstler:innen und Kulturschaffende mit und ohne Behinderung aus ganz Europa an. Un-Label schafft zeitgenössische Bühnenstücke und fördert Talente in offenen inklusiven Workshop-Reihen und Masterclasses. Durch Symposien, Forschungsprojekte und Summits vernetzt Un-Label europaweit Akteur:innen und Wissenschaftler:innen der inklusiven Kulturlandschaft.

https://un-label.eu/

Begriffe über Behinderung von A bis Z

www.leidmedien.de/begriffe/

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten