Ausschreibung der DGPh-Preise Thinking und Writing Photography 2022

|

Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und Deutsche Börse Photography Foundation vergeben erneut Preise für das Schreiben über Fotografie

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie und die Deutsche Börse Photography Foundation schreiben erneut gemeinsam die beiden Preise „Thinking Photography. DGPh-Forschungspreis“ und „Writing Photography. DGPh-Preis für innovative Publizistik“ aus. Die Auszeichnungen werden alle zwei Jahre vergeben.

Der „Thinking Photography. DGPh-Forschungspreis“ zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebiet der Fototheorie und -geschichte aus und würdigt geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze, die einen außergewöhnlichen Beitrag zur Fotografieforschung leisten. Er kann neben Qualifikationsarbeiten (Master, Diplomarbeiten oder Dissertationen) auch für andere eigenständige Publikationen verliehen werden, mit denen eine Erweiterung der Forschungsperspektiven auf das Medium Fotografie verknüpft ist. Eingereicht werden können publizierte oder unpublizierte Texte aus den letzten zwei Jahren. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.

Das Nachdenken über Fotografie geschieht jedoch längst nicht mehr ausschließlich in Form wissenschaftlicher Publikationen. Es hat sich vielmehr eine digitale Diskussionskultur entwickelt, die sich innovativ allen Facetten des Mediums widmet. Bei dem „Writing Photography. DGPh-Preis für innovative Publizistik“ gilt das besondere Interesse den kleinen Publikationsformen wie exemplarisch ausgewählte Blogbeiträge, Kolumnen und Rezensionen, netzbasierte Veröffentlichungen und solchen Formaten, die Texte und fotografisches Material kreativ verbinden. Der Preis würdigt innovative Veröffentlichungen rund um die Fotografie und zeichnet journalistische, essayistische und andere Publikationen aus. Eingereicht werden können digital oder analog publizierte Einzelbeiträge aus den letzten zwei Jahren. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Die Entscheidung über die Vergabe der beiden Preise wird durch eine internationale Jury getroffen. Eine Preisverleihung findet 2023 im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie und der Deutsche Börse Photography Foundation statt.

Die Jury

Die Jurymitglieder für beide Preise sind: Dr. Carolin Görgen, Associate Professor Sorbonne Université, Paris, Department of American Studies, Preisträgerin „Thinking Photography“ 2020; Alexandra König, Deutsche Börse Photography Foundation; Renée Mussai, Kuratorin und Wissenschaftlerin, Autograph London; Miriam Zlobinski, Mitglied des Vorstands der Sektion Geschichte und Archive, Deutsche Gesellschaft für Photographie.

Weitere Informationen zu den Ausschreibungen und zu den Einreichungen

Einreichung der Arbeiten

Die Bewerbungsunterlagen können über die folgenden Links hochgeladen werden:

Einsendeschluss für beide Preise ist der 31. Oktober 2022.

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten