Ausschreibung des Stipendiums des Landes Nordrhein-Westfalen für Medienkünstlerinnen 2022

|

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt für das Jahr 2022 ein Stipendium für Medienkünstlerinnen. Ziel des Stipendiums ist es, die Entwicklung eines neuen Werks zu fördern sowie der Künstlerin Freiraum für die Erprobung neuer künstlerischer Methoden und Herangehensweisen zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass die Künstlerin ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen hat, ein neues Projekt realisieren möchte und sich mit einem entsprechenden Konzept bis zum 17. April 2022 online bewirbt. Für die Einreichung gibt es keine thematischen Vorgaben. Das Stipendium ist nicht an eine Residenzpflicht gebunden und für eine Bewerbung gibt es keine Altersbegrenzung. Die Ausschreibung richtet sich an freischaffende, professionelle Künstlerinnen als Einzelperson. Das Stipendium beginnt am 1. Juli 2022 und endet am 31. Dezember 2022. Nach Abschluss des Stipendiums erfolgt eine öffentliche Präsentation des Projektstandes.

Über das Stipendium:
Die Stipendien für Medienkünstlerinnen aus Nordrhein-Westfalen werden seit dem Jahr 2000 vergeben. Die Stipendiatin erhält sechs Monate lang eine Unterstützung in Höhe von monatlich 1.000 Euro sowie eine einmalige Materialpauschale von 1.660 Euro, ausgezahlt mit der ersten Monatsrate. Insgesamt erhält die Künstlerin also 7.660 Euro. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe des Stipendiums.

Zum Online - Anmeldeformular

Bisherige Stipendiatinnen:
Sophia Bauer (2021), Julia Weißenberg (2020), Vanja Smiljanic (2019), Nico Joana Weber (2018), Pauline M'barek (2017), Vera Drebusch (2016), Céline Berger (2015), Marianna Christofides (2014), Verena Seibt / Clea Stracke (2013), Denise Ritter (2012), Kerstin Ergenzinger (2011), Tina Tonagel (2010), Agnes Meyer-Brandis (2009), Susanne Weirich (2008), Rena Tangens (2007), Anne Po
hlmann (2006), Rosa Barba (2005), Philine Sollmann (2004), Aurelia Mihai (2003), Anja Kreysing (2002), Bettina Lockemann (2001), Ilona Johanna Plattner (2000)

Das Stipendium wird vom Büro medienwerk.nrw (angesiedelt beim HMKV Hartware MedienKunstVerein) in Dortmund betreut.

Alle Informationen zum Stipendium und zum Bewerbungsverfahren finden sich auf  www.medienwerk.nrw

Rückfragen können gerichtet werden an:

foerderung@medienwerk-nrw.de
T: +49 (0)178 6971551

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten