BLAUES RAUSCHEN "on air"

|
07. Januar 2022

Samstag, 15.01.2022
ab 23:00 Uhr: WDR3 open sounds

WDR 3 Open Sounds präsentiert am späten Samstagabend elektronische Avantgarde, Outlaw-Pop, Digitalmusik und Akustische Kunst. Neue Perspektiven auf historische Wendepunkte und Ausblicke auf die Klangwelt von morgen. Das erste Mal in diesem Jahr und bereits zum vierten Mal in Folge sind das Mitschnitte der Live-Performances vom Festival BLAUES RAUSCHEN 2021. Vom 25.9. bis 03.10. waren insgesamt 24 Projekte auf Bühnen in Bochum, Dortmund und Essen zu hören.

Ilka Geyer stellt am kommenden Samstag drei weitere dieser Konzerte vor:

Out of home von BELLCHILD
noise vs noise von Ozan Tekin
zo-on slows von Echo Ho

(Aufnahme vom 01.10.2021 im AmVieh-Theater in Essen)

Eingerahmt in Fieldrecordings, die ihre Heimat, die Metropolregion Rhein-Ruhr, hör- und damit fühlbar machen, operieren die beiden Soundforscher Tarek Zarroug und Henning Pszczola unter dem Bandnamen BELLCHILD. Befreit von allen Genrebegrenzungen und mit dem Drang, Neues zu schaffen und Altbekanntes in einen neuen Kontext zu setzen, bewegt sich ihre Musik zwischen treibenden elektro-akustischen Rhythmen, verträumtem Gesang und synthetisch erzeugten Klangwelten.

Aus seiner Zeit in Istanbul hat Ozan Tekin den enormen Geräuschpegel der Metropole als stetige Erinnerung mitgenommen und jetzt ein Sound-Set als akustischen Gegenpol entwickelt. Seine analogen und digitalen Synthesizer mixt und morpht der routinierte Toningenieur mit originären Audiosignalen zu einer mediativ-pulsierenden Klangkulisse mit urbanen Crescendos: zwischen den beruhigend anmutenden Ambient-Collagen tauchen immer wieder das Chaos, die Unsicherheit und verschiedene mentale Zustände des Stadtlebens auf.

Field-Recording trifft bei Echo Ho auf glitchy Beats, polyphone Vocals mischen sich mit ungewöhnlichen Instrumentalklängen aus einer musikalischen Erzähltradition, die sowohl zeitlich wie räumlich gleichermaßen weit entfernt zu sein scheint. Echo Ho arbeitet an einer Neukomposition des klassischen Guqin-Repertoires (chinesisches GuZheng, Streichinstrument) in Kombination mit Kulturen des Schleimpilz physarum polycephalum, die in einem gesondert geschaffenen elektrischen Lebensraum wachsen. In einem fiktiven Beziehungssystem wird hier eine gegenseitige Kommunikation zwischen einem Menschen und einem monozellulären Organismus ermöglicht.
Moderation: Ilka Geyer
Redaktion: Markus Heuger

Hier geht es zum Programm

Über weitere Sendetermine halten wir euch gerne auf dem Laufenden...

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten