Der Ukraine eine Stimme geben | Inside Ukraine - ein Filmprogramm zum Sammeln von Spenden für die Ukraine | Teil 4

|
05. April 2022

Im Moment spricht die Welt über die Ukraine und den dort herrschenden Krieg. Ein Krieg, der bereits vor vielen Jahren begonnen hat, ohne dass der Rest der Welt davon Notiz genommen hat. In Zusammenarbeit mit Nadia Parfan lässt DAS ESSZIMMER – Raum für Kunst+ ukrainische Filmemacher:innen erzählen.

Dank persönlichen Kontakten war es kurzfristig möglich ein Film-Programm zu organisieren, in dem mehrere ukrainische Filmemacher:innen Einblicke in einen seit Jahren herrschenden Krieg geben. Zusammengestellt wurde das Programm von Nadia Parfan, ukrainische Filmemacherin, Mitbegründerin des 86 Festival of Film and Urbanism und Mitglied von TAKFLIX, dem einzigen Streaming-Dienst für das ukrainische Kino.

Das Filmprogramm dient auch dem Sammeln von Spenden, die wir mit Hilfe von Takflix, an lokale, zivilgesellschaftliche Organisationen weiter leiten. – Wir werden über die Verwendung des Geldes auf unserer Website und unseren Social Media Plattformen informieren.

Zum Abschluss des Filmprogramms präsentiert das ESSZIMMER – Raum Für Kunst+ in Bonn am 07. April 2022 um 19:00 Uhr Teil 4. Es werden drei Kurzfilme von ukrainischen Filmemacher:innen gezeigt. Hierbei handelt es sich um die Filme Ma von Maria Stoianova (2016), Unavavilable von Nikon Romanchenko (2018) und Avdiivka National Museum von Piotr Armianovski (2018). Drei unterschiedliche Perspektiven des Lebens und der Umstände im Krieg werden durch die gezeigten Kurzfilme vermittelt. Weiterhin bilden sie die Basis für die anschließende Diskussionsrunde, bei der Fragen zum Film gestellt werden können.

Darüber hinaus werden im Anschluss der Kurzfilme die Filmemacherin Maria Stoianova sowie Piotr Armianovski via Zoom dazu geschaltet.

Mehr Informationen hier.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten