Deutschlandpremiere: ›The making of Berlin‹ von Yves Degryse/BERLIN

|
16. Februar 2023

»Diese Produktion vereint auf unnachahmliche Weise alles, was BERLIN ausmacht: ein geschicktes Zusammenspiel von Fakt und Fiktion, von Dokumentartheater und Musik.«

De Morgen »›The making of Berlin‹ ist eine überwältigende und ergreifende Ode an die Macht von Geschichten, wie sie Menschen über sich hinauswachsen lassen und sie zusammenbringen können - zum Beispiel in einem Theater.« – Etcetera (BE)

Unter den Top Ten-Performances 2022 gewählt von De Standaard und De Morgen

Fr 17.03. & Sa 18.03.  20 Uhr
Yves Degryse/BERLIN
›The making of Berlin‹

Es ist der 07. Juni 2016. Nach einer Aufführung von Zvizdal, einem Stück über ein altes Ehepaar, das weiterhin in der Todeszone um Tschernobyl lebt (2016 & 2022 bei PACT), begegnet dem Künstlerduo BERLIN ein älterer, deutscher Herr. Eine Unterhaltung im Theaterfoyer schließt sich an, die Künstler sind von der Lebensgeschichte des Mannes fasziniert. Nummern werden ausgetauscht. Einige Gespräche und Wochen später entscheidet BERLIN den Mann in den Mittelpunkt ihrer neuen Arbeit zu stellen: ihre Zufallsbekanntschaft, diesen eingefleischten Berliner, der viele Jahre als Orchestermanager an der Berliner Oper gewirkt hat. ›The making of Berlin‹ erzählt die Geschichte eines Mannes mit einer nahtlosen und von Erfolgen gesäumten Lebensgeschichte. Doch ein unverwirklichter Traum – in dem Wagners Götterdämmerung eine zentrale Rolle einnimmt – zieht in immer wieder in die Vergangenheit. Und so möchte BERLIN ihm helfen, seinen Traum zu vollenden, unterstützt vom Orchester des Opernballetts Flandern und der Radiostation Klara. Soweit zumindest der Plan. Denn plötzlich tauchen Ungereimtheiten in der Geschichte auf, das Bild bekommt Risse und die Arbeit von BERLIN nimmt eine ungeahnte Wendung.

›The making of Berlin‹ ist ein Dokumentartheater voller Überraschungen, das an die Erfolgsproduktionen ›Jerusalem‹, ›Iqaluit‹, ›Bonanza‹, ›Moscow‹ und ›Zvizdal‹ anschließt. Das Stück zur Stadt Berlin bildet den Abschluss des ›Holocene Cycle‹, einer Reihe von Städteportraits, die das Duo über die letzten 15 Jahre kreiert hat – eine weitere fesselnde Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten, eine multimediale Performance mit dokumentarischem Material, Video und Live-Musik.

Tickets: https://tickets.pact-zollverein.de

Weitere Infos finden Sie unter pact-zollverein.de.

PACT Zollverein
Bullmannaue 20a
45327 Essen

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten