Dokumentar- und Tanzfilm „remember me“

|
11. Februar 2022

Dokumentation und Tanzfilm zum Erbe Friedrich Engels und der Diskussion von Erinnerungskultur

Ankundigung und Preview im Rahmen der Berlinale 22 auf der
Avant Premiere des IMZ Music + Media Centre Wien und dem EFM Film Market Berlin

Screeningtermin: 15.2. / 17:00 Uh

Im Rahmen der Berlinale 2022 ist der Dokumentar- und Tanzfilm „remember me“ gleich zwei Mal vertreten: Auf der Avant Premiere des IMZ Music + Media Centre Wien und auf dem EFM Film Market Berlin.
Der von TANZRAUSCHEN produzierte Film setzt sich mit dem Erbe Friedrich Engels und der Diskussion uber Erinnerungskultur auseinander.
https://tanzrauschen.institute/Projekte/remember-me

Beide Plattformen – die Avant Premiere (14.-17.02) und der EFM Film Market (10.-17.02) – bieten Filmemacher*innen die Moglichkeit ihre neuesten Produktionen anzukundigen und der internationalen Festival- und Medienvertriebsbranche vorzustellen. In diesem Jahr finden beide Markte rein digital statt. Eine Akkreditierung ist dennoch notwendig

www.efm-berlinale.de / www.imz.at/avant-premiere/

„remember me“
ein Film von Kerstin Hamburg, Michael Baudenbacher und Paul White Lange 33:26 min / Produktion TANZRAUSCHEN / D 202

Die uberlebensgroße Bronzestatue des chinesischen Kunstlers Zeng Chenggang zeigt den deutschen Gesellschaftstheoretiker, Textilunternehmer und Revolutionar Friedrich Engels. Auf einem 40 cm hohen Sockel, 868 kg schwer. Die Schenkung der Volksrepublik China loste heftige Diskussionen aus. Welche Formen und Symbole des kollektiven Gedachtnisses sind fur uns heute bedeutsam? Warum sollen wir uns noch an Engels erinnern? Der Tanzfilm beleuchtet die Person Engels und seine historisch relevanten Ideen. Ein Film, der einer Idealisierung, die langweilt oder in Vergessenheit geraten lasst, entgegenwirkt: selbstironisch, spielerisch, kritisch, tanzerisch.

Neben den von Paul White choreografierten und umgesetzten Tanzszenen kommen Wuppertaler zu Wort, die sich privat, gesellschaftskritisch und uber die Mittel der Kunst mit Friedrich Engels beschaftigen – wie z.B. der Maler Andreas Wiese, der Bildhauer Eckehard Lowisch und der Autor und Musiker Ulrich Klan.

Trailer remember me
https://vimeo.com/674850748

Entstanden ist der Film im Rahmen des Wuppertaler Festjahres Engels2020 anlasslich seines 200. Geburtstages. Das TANZRAUSCHEN-Filmprojekt wurde durch die Stadt Wuppertal und das Land NRW gefordert und von der Sparkasse Wuppertal und der Tanja-Liedtke-Stiftung unterstutzt.

TANZRAUSCHEN hat sich die Vermittlung und Prasentation der innovative Kunstform Tanzfilm (Dance on Screen) zur Aufgabe gemacht. Wir verfolgen dieses Ziel seit sechs Jahren erfolgreich uber Screenings, Workshops, Festivals und die Produktion eigener Tanzfilmprojekte.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten